IT-Fächkrafte gesucht wie nie zuvor

Veröffentlicht am 14.01.2019

Im Dezember 2018 blieben laut Digitalverband Bitkom rund 82.000 Stellen für IT-Fachkräfte unbesetzt. Diese brandaktuelle Zahl dürfte jede IT-Fachkraft freuen, die gerade ihre Aus- oder Weiterbildung abgeschlossen hat. Und natürlich stärkt dies zusätzlich die Verhandlungsposition für erfahrene Software-Spezialisten, die demnächst einen Wechsel planen.

Deutschlandweit werden 27.000 Computerexperten mehr gesucht als noch im Dezember 2017. Das ist eine stattliche Steigerung von nahezu 50 Prozent innerhalb eines Jahres. Die Lücke zwischen dem Überangebot an teils hervorragend bezahlten IT-Stellen und den für diese Positionen geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten klafft immer weiter auseinander.

82.000 offene Stellen für IT-Fachkräfte. Und die Nachfrage steigt und steigt.

Im Schnitt fünf Monate dauert es zurzeit, bis eine vakante Stelle im IT-Bereich besetzt wird. Und die Prognosen sagen, dass die Zeitspanne sich nicht nur im gerade beginnenden Jahr 2019, sondern auch 2020 weiter verlängern wird.

Gründe für die kaum zu sättigende Nachfrage nach ITlern gibt es viele. Die Digitalisierung schreitet immer rascher voran und erfasst nahezu alle beruflichen und privaten Lebensbereiche. Wichtige Schlagworte, die hier nur gestreift werden können, sind die schnell voranschreitende Automatisierung der Produktionsprozesse, in Europa, den USA und auch in China und den Schwellenländern; der Siegeszug des Internets; Big Data; Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen. Diese und weitere Faktoren bewirken, dass IT-Experten weltweit in sämtlichen Branchen vermehrt nachgefragt werden.

Lernwillige MINT-Begabte sollten jetzt erwägen, sich zur IT-Fachkraft weiterzubilden.

Die Rahmenbedingungen sind perfekt. Software- und Computer-Experten sind nicht nur für die IT-Wirtschaft, sondern für die Volkswirtschaft insgesamt unverzichtbar. Bei andauernden Engpässen drohen sonst Produktionsausfälle und Produktivitätsrückschritte. Wer bereit ist, zu lernen und Zeit zu investieren, kann unmittelbar nach abgeschlossener Ausbildung auf gut bezahlte Positionen hoffen.
Ganz besonders gesucht sind derzeit Software-Entwickler beziehungsweise Programmierer. Aber auch Anwendungs- und Qualitätsmanager und viele weitere Spezialisten werden derzeit und soweit absehbar auch in der Zukunft händeringend gesucht.

Die Bitkom-Untersuchungen zeigen allerdings auch: Längst nicht jeder Kandidat ist für alles geeignet. Zahlreiche Großunternehmen wie Mittelständler setzen deshalb auf Personalvermittler, um schneller und effizienter die richtigen Kandidaten finden.

Unternehmen mit bestens geeigneten Kandidaten und Bewerbern zusammenbringen.

Die Westhouse Group ist spezialisiert auf die Vermittlung von IT- und Engineering-Experten. Im Interesse von Unternehmen und Kandidaten nutzen wir modernste Analysemethoden und unser ständig wachsendes Know-how als führender Personaldienstleister. Unser besonderes Augenmerk liegt darauf, eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten zu schaffen.

Die von uns vermittelten Spezialisten sollen ihre Potenziale bestens entwickeln und entfalten können. Zum eigenen Vorteil und dem des Unternehmens.
Wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Wir bringen zusammen, was zusammenpasst.

AUF JOB- ODER PROJEKTSUCHE?

Spannende Jobs finden