Richtig führen hat nur bedingt mit Fachwissen zu tun. Wer zum Beispiel als Softwareingenieur, als SAP-Spezialist oder Engineer aufgrund besonderer Leistungen oder eines geschickten Jobwechsels die Karriereleiter erklimmt, bringt meist hohe fachliche Kompetenz mit. Er oder sie ist zumeist auch praxiserfahren. Doch dies bedeutet noch lange nicht, dass auch die Führung von Menschen auf Anhieb gelingt. Denn genau das heißt es, „Führungskraft“ zu sein, in der IT, im Engineering, im kaufmännischen Bereich und generell in der Wirtschaft.
Lassen Sie sich als neue Führungskraft nicht schrecken: Mitarbeiterführung und Mitarbeitermotivation sind komplexe, aber auch lösbare Aufgaben.
Im Folgenden stellen wir 7 erprobte Strategien für IT-Führungskräfte bzw. Engineering-Führungskräfte vor, die gerade Führungs-Neulinge bedenken sollten:
1. Kommunizieren Sie klar
Nebulöse Worthülsen sind kontraproduktiv und untergraben Ihr Ansehen beim Team. Deshalb sollten Sie Ziele klar definieren und verständlich kommunizieren. Dazu müssen Sie sich aber vorher selbst im Klaren sein, was Sie überhaupt wollen. Ist dies einmal geschehen, fällt das Formulieren erheblich leichter.
2. Seien Sie kein Mikromanager
Zuvor Vertrautes abzuspulen ist einfach, aber in ihrer neuen Rolle eine Sackgasse. Vermeiden Sie es also als „Obersachbearbeiter“ oder „Mikromanager“ aufzutreten. Viele, auch erfahrene, Führungskräfte mischen sich in kleine und kleinste Details ein. Das engt Ihre Mitarbeiter ein, demotiviert diese und behindert Initiative und Kreativität. Lassen Sie Ihren Mitarbeitern den Spielraum, den Sie für erfolgreiches Arbeiten brauchen.
3. Finden Sie Ihren Mittelweg zwischen Distanz und Nähe
Wenn Sie vor kurzem noch „einfaches“ Mitglied eines Teams waren, neigen Sie als frische Führungskraft möglicherweise dazu, sich mit ihrem Team zu verbrüdern. Zu viel davon zerstört Ihre Autorität und ist ähnlich kontraproduktiv, wie übertriebene Strenge und Kontrolle. Emotionale Auftritte in beide Richtungen sollten Sie sich und Ihren Mitarbeitern ersparen. Finden Sie Ihren persönlichen Führungsstil. Bringen Sie die Interessen von Team und Unternehmen in Balance.
4. Kritik ja, aber unter vier Augen
Wenn Sie mit der Leistung oder dem Verhalten eines Mitarbeiters unzufrieden sind, sollten Sie das mit ihm unter vier Augen besprechen. Gemeinsam können Sie dann in Ruhe Lösungen finden und Ziele festlegen. Als Führungskraft sollten Sie es strikt vermeiden, Mitarbeiter am Konferenztisch oder im Flur vor anderen scharf zu kritisieren. Das ist nicht nur für den Betroffenen unschön. Es verunsichert auch die anderen Anwesenden. Denn morgen könnte es ja sie treffen.
5. Lassen Sie sich nicht vereinnahmen
Als Führungskraft sollten Sie immer beide Seiten anhören. Treffen Sie also bei der Mitarbeiterführung keine vorschnellen Entscheidungen. Nehmen Sie sich stets die Zeit Argumente und Sachverhalte gründlich zu prüfen und abzuwägen.
6. Beziehen Sie Ihr Team ein
Gute IT-Führungskräfte fragen Ihre Mitarbeiter nach ihrer Meinung. Denn Kooperation, nicht stures Durchsetzen der eigenen Vorstellungen, ist zielführend. Wenn Sie als Führungskraft gegen den geballten Sachverstand Ihres Teams handeln, müssen Sie – falls Ziele nicht erreicht werden – damit rechnen, allein da zu stehen.
7. Schauen Sie hin und seien Sie sensibel
Wertschätzen Sie den Einzelnen. Wenn Mitarbeiter in eine Aufgabe stark eingebunden sind und Termine drängen, entlasten Sie diese, wenn möglich, an anderer Stelle. Ähnliches gilt bei persönlichen Schicksalsschlägen wie Todesfällen in der Familie.
Wenn Sie mehr aus der Sicht einer langjährigen IT-Führungskraft lesen möchten, empfehlen wir Ihnen unser Interview mit Herrn Edwin Jankovits. Bis Ende 2018 war Herr Jankovits beim Cybersicherheitsunternehmen Kaspersky Head of IT Europe & META (Middle East, Turkey and Africa). Aktuell berät er als selbständiger IT-Consultant und IT-Coach Firmen und Führungskräfte.
Das Westhouse Team wünscht allen neuen und allen bereits erfahrenen Führungskräften viel Erfolg. Wenn Sie als Software-Spezialist, als IT-, Engineering oder kaufmännische Führungskraft neue, interessante Aufgaben suchen, sind wir Ihr erfahrener Ansprechpartner mit Kontakten zu Unternehmen und Personalverantwortlichen in allen Branchen.
Besuchen sie unsere Job- und Projektbörse oder kontaktieren Sie uns direkt. Wir helfen Ihnen weiter.