Künstlicher Intelligenz (KI, englisch Artificial Intelligence/AI) bleibt heute und in Zukunft eines der zukunftsweisendsten Felder in der IT. Roboter und intelligente Software erledigen mehr und mehr Aufgaben, die zuvor dem Menschen vorbehalten war. Das verspricht kürzere Reaktionszeiten, mehr Kundenzufriedenheit, neue Möglichkeiten und mehr Gewinn. Die Umsetzung von KI und von Machine Learning ist herausfordernd. Spezialisten sind gefragt, damit Innovation zugleich Unternehmenserfolg wird.
Hier sind die 8 unabdingbaren KI- beziehungsweise AI-Experten-Rollen:
• KI-Forscher
Sie ermitteln, was vom Endverbraucher oder vom Unternehmen und seinen Mitarbeitern verlangt wird. Welche Funktionen und Prozesse sind realisierbar, um neue, zuvor unerkannte Möglichkeiten zu nutzen? Oder um vorhandene Prozesse zu beschleunigen oder die Bedienbarkeit zu erleichtern? Durch Absatzforschung erkennen KI-Forscher, was Kunden heute und in Zukunft wünschen.
• Datenwissenschaftler
Datenwissenschaftler (Data Scientists) schaffen die Grundlagen für das weitere Vorgehen. Denn nur, wenn die Datenbasis gründlich geprüft und strukturiert wurde, können die KI-Entwicklung und die praktische Umsetzung gelingen.
• KI-Software-Entwickler und KI-Programmierer
Sie schaffen die Software-Voraussetzungen. Gerade bei sensiblen Industrien und Dienstleistern, wie Banken, Versicherungen, Medizin und medizinischen Services und in der Forschung sollten die Lösungen besser von erfahrenen Experten umgesetzt werden. Wird hier an große Softwareentwicklungshäuser outgesourct greift man auf Quellcodes zurück, die in einer „Blackbox“, möglicherweise im Ausland, liegen.
• KI Change Manager
Künstlicher Intelligenz greift tief in die Abläufe des anwendenden Unternehmens ein. Dieser Wandel muss gelebt und kommuniziert werden. Besonders wichtig ist es die Mitarbeiter einzubeziehen, die so von Bremsern zu Beschleunigern bei Projekten werden.
• User Experience Designer
Künstliche Intelligenz setzt sich durch, wenn die User (Konsumenten oder professionelle Anwender) wirklich entlastet werden und profitieren. Die Bedienung muss logisch und einfach erfolgen. Resultate müssen klar und möglichst ansprechend präsentiert werden.
• Projektmanager
Künstliche Intelligenz und deren Einsatz in der Praxis sind höchst komplex. KI-Projektmanager behalten den Überblick und motivieren die Experten der verschiedenen IT-Disziplinen, die an einem Projekt arbeiten. Zudem sind sie unentbehrlich, um die entstandenen KI-Lösungen in den betrieblichen Ablauf und in die Gesamt-Firmenstruktur einzugliedern.
• Fachexperten
Bei all den Experten darf der Auftraggeber eines nie aus dem Auge verlieren: Es geht immer um ein konkretes Thema. Die KI-Entwickler und KI-Designer brauchen das Feedback und das wache Auge zumindest eines Fachexperten, der das Projekt kritisch wie fördernd begleitet.
• Betriebswirte, welche die Chancen richtig einschätzen
Sie erkennen die Potenziale und machen es erst möglich, Künstlicher Intelligenz nach innen und nach außen zu promoten und zu „verkaufen“.
Sie planen KI Projekte oder Sie sind bereits dabei, diese durchzuführen?
Westhouse hat die passenden IT-Experten für Sie. Wir vermitteln Ihnen feste und freie Mitarbeiter, die alle Ihre Anforderungen optimal erfüllen. Besuchen Sie unsere Seite für Auftraggeber. Mailen Sie uns. Oder rufen Sie uns an. Ihr Westhouse Team freut sich auf Sie und Ihre Anfrage.