Sie sind freiberuflich tätig und überlegen in eine Festanstellung zu wechseln? Dann kommt für Sie eventuell auch die Arbeitnehmerüberlassung in Frage.
Bei der Arbeitnehmerüberlassung, kurz ANÜ genannt, vermittelt Westhouse qualifizierte IT-, SAP- und Engineering-Fachleute sowie Führungskräfte in weiteren Bereichen an Unternehmen verschiedener Branchen und Institutionen. Für die Dauer des ANÜ-Vertrages übernimmt Westhouse alle üblichen Pflichten als Arbeitgeber.
ANÜ heißt: gut abgesichert, bestens planbar, kein Akquise-Aufwand
Dies sind nur drei der wichtigsten Vorteile, die eine Arbeitnehmerüberlassung IT-Fachleuten im Vergleich zur Selbständigkeit als Freelancer bietet. Es gibt noch eine Fülle weiterer Vorzüge, die Freelancer als Entscheidungsgrundlage nutzen können:
+ krankenversichert wie bisher, gesetzlich oder privat. Die Arbeitgeberanteile trägt Westhouse
+ unfallversichert über eine Berufsgenossenschaft
+ persönliche Haftung entfällt (außer natürlich bei grober Fahrlässigkeit)
+ Ausgaben für den Zweitwohnsitz können abgesetzt werden
+ Pendlerpauschale und Verpflegungsmehraufwand (bis zu 24 Euro je Tag) können abgesetzt werden
+ Kündigungsschutz nach bestandener Probezeit
+ monatliche, garantierte Gehaltszahlung
+ klar geregelte Arbeitszeiten
+ bezahlter Urlaub
+ bezahlte Feiertage
+ Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Volle Konzentration auf Ihre Arbeit ohne Aufwand
+ kein Selbst-Akquirieren-müssen; wir finden den passenden Job für Sie
+ keine Extra-Ausgaben für technisches Equipment, Internet, Büroausstattung, Software …
+ keine Probleme mit Scheinselbständigkeit
Willkommen im Team: Vom Einzelkämpfer zum Kollegen
+ in der Regel für 18 Monate volle Konzentration auf die Arbeit für einen Arbeitgeber, also vergleichbar mit einem umfangreichen IT-Projekt
+ in der Regel volle Integration ins Team des Auftraggebers
+ mehr persönlicher Austausch: vom Einzelkämpfer zum Team-Kollegen
+ neue interessante Kontakte zu Mitgliedern des Projektteams und zu weiteren Kollegen verschiedener Abteilungen
Was ist nun die beste Wahl: ANÜ oder Freelancer sein?
Diese Entscheidung kann jeder IT-Spezialist oder Engineer nur für sich selbst treffen. Ein wichtiger Aspekt kann das Familienleben sein. Den Partner und die Kinder regelmäßig und ausreichend sehen, Freunde treffen, das geht meist besser in der Vertragsform Arbeitnehmerüberlassung. Ein weiterer Vorzug: Immer wieder wechseln von uns vermittelte Experten in die Festanstellung. Beide Seiten konnten sich zuvor entspannt kennen und schätzen lernen.
ANÜ ist in aller Regel gut für die eigene Expertise und positiv für den Lebenslauf.
Wer aber lieber freier arbeitet, mit allen Chancen und Risiken und wer zusätzlichem Zeitaufwand nicht scheut, für den ist vermutlich die freiberufliche Arbeit besser geeignet.
In vielen Fällen kommt es einfach auf die Lebensphase und das eigene Naturell an. Alle drei Formen – Freiberuflichkeit, Arbeitnehmerüberlassung und Festanstellung – bieten ihre Vorteile. Gut, dass Sie als ITler, als Engineer oder Fach- und Führungskraft, meist die freie Auswahl haben. Schließlich sind Ihre Kenntnisse in Industrie, Handel, Forschung, Marketing und anderen Wirtschaftssparten sehr nachgefragt.
Ihr versierter, erfahrener Partner für die Arbeitnehmerüberlassung und die Festanstellung
Sie sind IT- oder SAP-Berater, Software-Ingenieur, Programmierer oder KI-Experte? Mit oder ohne Führungserfahrung? Dann wenden Sie sich an Westhouse Consulting, wenn Sie an einer Tätigkeit in Arbeitnehmerüberlassung oder in Festanstellung interessiert sind. Unser TEMP Team für den Bereich IT unterstützt Sie umfassend und findet die passenden Aufgaben bei hochinteressanten Unternehmen.
Für Ingenieure sind unsere Berater der Westhouse Engineering der richtige Ansprechpartner für Sie!
Unsere Kunden warten schon auf motivierte, engagierte Mitarbeiter für ihre spannenden Aufgaben.