Die Zukunft der Mobilität: Was sind die Megatrends?

Veröffentlicht am 12.02.2021

Ingenieure, Engineers und Mechatroniker gestalten die Zukunft der Mobilität. Schon seit einiger Zeit sind auch IT-Experten mit dabei. Denn fast alles rund um unsere Mobilität wird digitaler, intelligenter, vernetzter.

Wie werden wir uns in Zukunft fortbewegen?

Immer mehr Menschen in den Städten, hohe Verdichtung und immer neue Möglichkeiten für effizientere Energienutzung beflügeln neue innovative Technologien. Für die Unternehmensberatung McKinsey sind Autonomes Fahren, Connectivity, Elektrifizierung und Shared Mobility die vier großen Megatrends, die schon bald den mobilen Alltag weltweit prägen oder zumindest mitprägen werden. Abgekürzt wird das Ganze mit den englischen Anfangsbuchstaben als „ACES“.

1. Mobilität Megatrend Autonomes Fahren

Es mutet an wie Science Fiction. Doch seit Dezember 2019 sind die Taxis der Google-Tochter Waymo in Phoenix auch ohne notfalls eingreifenden Fahrer unterwegs. Gerade für die Zulassung von autonomen Fahrzeugen für Europa gibt es noch viele Fragen zu klären, vor allem natürlich in punkto Sicherheit und Versicherung/Haftung.

Doch schon bald werden wohl auch die ersten halb-autonomen (mit Fahrer für bestimmte Situationen) und völlig autonomen Fahrzeuge unsere Straßen befahren. Dann können alle Insassen entspannen, die Landschaft genießen oder lernen oder arbeiten. Ein spannendes Thema, dem wir schon bald einen eigenen Blog-Beitrag folgen lassen.

2. Megatrend Connectivity

Sicher ein weiterer Megatrend der Zukunft der Mobilität: Alles kommuniziert mit allem: PKW mit PKW und LKW. Autos mit Verkehrsschildern und Ampeln. Gaststätten und andere Anlieger mit Autos. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Auto und Infrastruktur als wesentliche Bestandteile des permanent wachsenden Internets der Dinge (Internet of Things).

Zudem werden die Komponenten wie beispielsweise Auto-Bordcomputer sogar lernfähig. – Erfahren Sie mehr über einige verwandte Aspekte in unserem Blog-Beitrag über das Maschinelle Lernen.

3. Megatrend Elektrifizierung

Gerade in den Metropolen sorgen elektrifizierte Fahrzeuge für bessere Luft und damit für mehr Lebensqualität. Sie fahren zudem fast lautlos. Viele Staaten, auch Deutschland, fördern die Elektrifizierung und erhöhen durch Steuern und Abgaben zugleich die Betriebskosten für klassische Verbrennungsmotoren.
Neben Elektroautos werden auch Fahrzeugen mit Wasserstoff-Brennzellen gute Absatzchancen prognostiziert. Die Margen werden stetig besser und der Anteil von Elektro und Wasserstoff wird vermutlich schon bald rapide steigen.

4. Megatrend Ridesharing

Gerade die jüngere Generation leiht und teilt öfter und lieber. Die Fixkosten für Fahrzeuge sind hoch, Parkraum ist gerade in Städten knapp und teuer. Nicht jeder hat einen Führerschein. Dies sind einige der Aspekte, die Ridesharing bereits jetzt zu einem Megatrend der Mobilität der Zukunft machen. Noch interessanter wird es, wenn die Autonomen Fahrzeuge in die Sharing-Konzepte einbezogen werden könnten. Das spart beispielsweise die Kosten für den Fahrer.

Für modernes Ridesharing braucht es neue Plattformen, die die Angebote schnell verfügbar und für große Teile der Bevölkerung erst zugänglich und attraktiv machen.

Personaldienstleister für Experten

Ingenieure, Mechatroniker, IT-Spezialisten und Programmierer sind essentiell für die Zukunft der Mobilität. Die passenden Engineering- sowie IT-Fach- und Führungskräfte finden Automobil- und Automotive-Unternehmen, Serviceanbieter und Logistiker passgenau mit Westhouse. Besuchen Sie unsere Seite für Kunden.

Wenn Sie als Engineer oder IT Experte neue spannende Aufgaben suchen, schauen Sie in unsere Jobbörse. Das Westhouse-Team freut sich auf Sie und setzt sich für Sie ein.

AUF JOB- ODER PROJEKTSUCHE?

Spannende Jobs finden