Entwicklungsingenieure, die Unentbehrlichen für Innovation.

Veröffentlicht am 18.05.2020

Entwicklungsingenieure bzw. Development Engineers sind zentral für die Entwicklung neuer Produkte, neuer Maschinen und neuer Systeme. Darüber hinaus überarbeiten und verbessern sie bereits Vorhandenes. Sie leisten wichtige Beiträge, um Waren und Produktionsmittel effizienter, funktionaler, formschöner, haltbarer oder energiesparender zu machen.

Worin liegt der Unterschied zum Versuchsingenieur?

Besonders beim zuletzt genannten Aufgabengebiet gibt es einige Übergänge und Gemeinsamkeiten mit dem Berufsbild des Versuchsingenieurs. Auch Versuchsingenieure werden hinzugezogen, um ein Produkt zu optimieren, es beispielsweise handlicher, leichter (weniger Materialverbrauch), schneller oder preiswerter zu machen. Nicht immer ist im Berufsalltag die Abgrenzung zwischen Entwicklungsingenieur und Versuchsingenieur also ganz eindeutig. Besonders da sehr oft auf Vorhandenem aufgebaut wird.

Der Development Engineer ist von Anfang an mit dabei. Nicht immer stammt die Idee für das neue Produkt, das neue Maschinenteil oder die neue Maschine komplett von ihm. Aber in der Regel wird er zu einem sehr frühen Zeitpunkt einbezogen. Er prüft, ob, was und wie etwas machbar ist. Denn wenn etwas nicht technisch realisierbar ist oder Unsummen verschlingt, muss eine andere Lösung gefunden werden. Gelegentlich muss eine eigentlich schöne Idee auch mal verworfen werden. Dann funktioniert vielleicht der nächste oder übernächste Ansatz und bringt den Erfolg.

Aufgabenfelder des Entwicklungsingenieurs:

• das Entwickeln/Entwerfen und Prüfen innovativer Lösungen

• das Berechnen der technischen Umsetzung

• Entwerfen von Werkzeugen und Hilfsmitteln

• Eventuell das Erarbeiten von Vorschlägen, welche Rohstoffe, Materialien und Verfahren verwendet werden sollen

• das Dokumentieren der geleisteten Berechnungen und weiterer Entwicklungs-Arbeiten

In welchen Branchen werden Entwicklungsingenieure gesucht?

Development Engineers finden sich in fast allen Branchen. Unentbehrlich sind sie nahezu überall, wo es um komplexe, technische Innovationen oder tiefer gehende Optimierungen geht. Das können Konzepte oder Komponenten für die Abgasreinigung von Kraftwerken oder Fahrzeugen sein. Oder im Maschinenbau die Entwicklung von Werkzeugmaschinen und vieles mehr.

Welche Ausbildung haben Entwicklungsingenieure?

Entwicklungsingenieure haben einen Ingenieur-Studiengang an einer Hochschule oder Fachhochschule abgeschlossen. Sie sind in der Regel spezialisiert auf Maschinenbau, Elektrotechnik, Mobilität oder ganz andere Sparten. Gern gesehen sind praktische Erfahrungen in Entwicklungsabteilungen, die beispielsweise bereits während des Studiums gesammelt wurden.

Was ist der Unterschied zwischen Entwicklungs- und Berechnungsingenieuren?

Berechnungsingenieure leisten oft sehr komplexe Berechnungen, simulieren und modulieren Systeme. Sie kommen ebenfalls aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen des Ingenieurwesens, sind beispielsweise ausgebildete Maschinenbauingenieure oder Bauingenieure. Vereinfacht lässt sich sagen: Natürlich müssen auch Entwicklungsingenieure (wie alle Ingenieure) berechnen können. Doch umso komplexer und größer die Projekte werden, umso mehr Ingenieure und Techniker werden möglicherweise hinzugezogen. Berechnungsingenieure sind spezialisiert auf das Berechnen und Prüfen aller Möglichkeiten.

Was verdienen Entwicklungsingenieure?

Entwicklungsingenieure werden gut bezahlt. Bereits Junior Development Engineers verdienen zwischen ca. 49.000 bis 53.000 Euro pro Jahr. Mit Berufserfahrung sind es bereits im Durchschnitt 64.000 Euro. Senior Entwicklungsingenieure erzielen etwa 76.000 bis 81.000 Euro. Je nach Erfahrung, Standort, Unternehmensgröße und Branche des Unternehmens und aufgrund weiterer Rahmenbedingungen können die Verdienstmöglichkeiten natürlich variieren.

Das Team von Westhouse Engineering freut sich immer über interessante Kontakte zu Entwicklungsingenieuren, Versuchsingenieuren und Berechnungsingenieuren. Wir sind die erfahrenen Spezialisten für die Vermittlung von Ingenieuren, Technikern, Mechatronikern, IT-, EDV- und SAP-Experten. Besuchen Sie unsere Seite für Kandidaten mit dem Stellen- und Projektemarkt.  Kontaktieren Sie uns auch gerne. Wir freuen uns auf Sie.

AUF JOB- ODER PROJEKTSUCHE?

Spannende Jobs finden