IT-Freelancer sind bei einem Personaldienstleister gut aufgehoben

Veröffentlicht am 17.07.2018

Es gibt gute Nachrichten auf dem Jobmarkt: Die Nachfrage an qualifiziertem Personal aus dem IT-Sektor ist ungebrochen hoch – und das wird aller Voraussicht nach in den nächsten Jahren auch so bleiben. Ein weiterer Gewinner dieser Entwicklung: Personaldienstleister.

Lünendonk-Studie: Personaldienstleister profitieren von Digitalisierung

Der hohe Bedarf an IT-Freelancern führt laut der aktuellen Lünendonk®-Marktsegmentstudie 2018 „Der Markt für Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung von IT-Freelancern in Deutschland“ dazu, dass Personaldienstleister starken Zuwachs verbuchen. In den letzten vier Jahren wuchsen die Dienstleister im Schnitt im zweistelligen Bereich: 12,9 Prozent mehr Umsatz waren es durchschnittlich im Jahr 2017. Und auch für das laufende Jahr 2018 wird ein vergleichbares Umsatzwachstum erwartet.

Von der konstant hohen Nachfrage an qualifiziertem Personal profitieren auch wir, was das Ergebnis des Lünendonk-Rankings zeigt. Wir sind besonders stolz, im Jahr 2018 auf den siebten Platz vorzurücken und damit weiterhin unter den 10 größten Recruiting Agenturen der Lünendonk Studie zu sein. Dieses tolle Ergebnis motiviert uns, unserem Weg treu zu bleiben und weiterhin ein zuverlässiger Ansprechpartner für Kunden und IT-Freelancer zu sein.

Personaldienstleister wachsen dank Digitalisierung

Grund für die hohe Nachfrage an IT-Freelancern ist die immer weiter voranschreitende Digitalisierung, für die aber oft das qualifizierte Personal fehlt. Daher setzen 86 Prozent der im Rahmen der Lünendonk-Studie befragten Unternehmen auf externe Hilfe und damit auch auf Personaldienstleister.
Dabei bleibt auch der befürchtete Einbruch aufgrund der Neuregelung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) aus. Die Studie zeigt, auch als externe Mitarbeiter des Personaldienstleisters in Form einer Arbeitnehmerüberlassung werden IT-ler in Unternehmen eingesetzt

Mehr als Projektvermittlung

Aber nicht nur das: Auch IT-Freelancer, die langfristig in ein Angestelltenverhältnis wechseln möchten, machen mit einem Personaldienstleister alles richtig. Ein weiteres Ergebnis der Studie lautet nämlich, dass Unternehmen bei der Auswahl neuer Mitarbeiter gerne auf die Expertise von Personaldienstleistern zurückgreifen. So wird der Dienstleister nicht nur für kurzzeitige Projekte gebucht, sondern auch dafür, passende neue Mitarbeiter für das Unternehmen zu finden.

IT-Freelancer sollten auf richtigen Personaldienstleister setzen

Wichtigstes Kriterium für Kunden auf der Suche nach einem Dienstleister für IT-Freelancer ist die Lieferfähigkeit. Mit anderen Worten: Wie schnell der Dienstleister IT-Freelancer mit den geforderten Qualitäten für das jeweilige Projekt vorschlagen kann. Daraus folgt, dass IT-Freelancer bei denjenigen Anbietern am besten aufgehoben sind, die sich bereits gut bis sehr gut am Markt platzieren konnten. So wie bei Westhouse. Freelancer, die auf unsere Kompetenz vertrauen, haben damit gute Chancen genau das Projekt zu finden, für das sie sich am meisten interessieren.
Übrigens: Der Marktanteil der zehn top Dienstleister zusammen liegt bei mehr als 20 Prozent. Auch das ein gewichtiges Argument dafür, sich bei einem großen Dienstleister zu registrieren. Hier schauen die großen Kunden eben zuerst nach, ob sie einen IT-Freelancer mit den geforderten Qualifikationen finden können.

Wir bei Westhouse sind immer auf der Suche nach den Spezialisten der IT Branche für ansprechende Projekte. Sind sind einer davon? Dann bewerben Sie sich hier direkt auf das zu Ihnen passende Projekt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

AUF JOB- ODER PROJEKTSUCHE?

Spannende Jobs finden