IT-Projekte in Unternehmen können mitunter schwieriger durchzuführen sein, als Projekte in anderen Abteilungen. Während sich die Kollegen aus beispielsweise dem Controlling voll und ganz auf das Projekt konzentrieren können, sieht das in der IT schon anders aus. Denn hier muss das Tagesgeschäft parallel weiter laufen, während das Projekt zusätzlich abgewickelt wird.
Wie Sie trotzdem ein IT-Projekt erfolgreich umsetzen können, erfahren Sie hier.
1. Benennen Sie einen Verantwortlichen für das IT-Projekt
Damit das IT-Projekt reibungslos ablaufen kann, muss es eine Person geben, die alles koordiniert und sich gleichzeitig darum kümmert, dass das Tagesgeschäft wie gewohnt aufrecht erhalten wird. Das ist eine echte Herausforderung, denn für die Abwicklung des IT-Projekts stehen nur die Personen zur Verfügung, die gleichzeitig alles am Laufen halten müssen. Ohne ein klares zeitliches Management und gute strategische Planung geht es daher nicht.
2. Trennen Sie das IT-Projekt von anderen Tätigkeiten
Im zweiten Schritt sollten Sie die Aufgaben, die während des IT-Projekts erledigt werden müssen, klar von den übrigen Aufgaben trennen. So stellen Sie sicher, dass genügend Zeit für das Projekt bereit gestellt wird und es am Ende keine Probleme im Hinblick auf die Deadline gibt.
3. Sorgen Sie für eine komplette Auslastung
Um den erhöhten zeitlichen Bedarf abdecken zu können, der sich durch Tagesgeschäft plus IT-Projekt ergibt, müssen alle Mitarbeiter im Team bestmöglich eingesetzt werden. Am besten eignet sich dafür ein zentrales Tool, in dem alle Mitarbeiter mit den verfügbaren Zeiten eingetragen werden. Abwesenheiten wie Krankheit und Urlaub, sowie das Tagesgeschäft müssen darin natürlich auch festgehalten werden. Die Zeit, die dann noch zur Verfügung steht, kann für die Umsetzung des IT-Projekts verwendet werden.
4. Denken Sie auch an die Stakeholder
Als Projektverantwortlicher müssen Sie sich nicht nur um die IT-ler aus dem Team kümmern, sondern auch um die übrigen Interessengruppen im Unternehmen. Soll beispielsweise ein neues CRM-Tool implementiert werden, müssen Sie eng mit den Bereichen Vertrieb und Marketing zusammenarbeiten. Und natürlich hat auch die Geschäftsleitung ein Interesse daran, dass die Umsetzung des IT-Projekts reibungslos abläuft. Eine gute Kommunikation mit und zwischen den Stakeholdern hilft dabei, das IT-Projekt erfolgreich umzusetzen. Fühlen sich alle Beteiligten gut informiert, stoßen Sie erfahrungsgemäß auf weniger Widerstände. Und das führt letztlich dazu, dass das IT-Projekt ein Erfolg wird.