Enterprise Architekt (Total Cost of Ownership Expertise) (m/w/d)

30 PT Remote
Start: 01.07.2024
vor 3 Wochen
Job Typ:
Projekt
Dauer:
Bis 31.12.2026
Arbeitsumfang:
Teilzeit - 30 PT
Sprachen:
DE

ID: 174101

Jetzt bewerben

Westhouse ist eines der führenden internationalen Recruitment Unternehmen für die Vermittlung von hochqualifizierten Fachexperten in Bereichen wie IT Life Cycle, SAP, Engineering, Kaufmännischem und Fachberatung.

Für unseren Kunden suchen wir aktuell eine/n Enterprise Architekt (Total Cost of Ownership Expertise) (m/w/d) - 30 PT Remote.

Ihre Aufgaben

    • Einsatz von Erfahrungswerten und Benchmarking: -Nutzung eigener Erfahrungswerte aus vergleichbaren, durchgeführten Migrationsprojekten zur Kostenschätzung. -Durchführung von Benchmarking mit branchenüblichen Standards und Referenzprojekten, um die Plausibilität der Schätzungen zu erhöhen.
    • Schätzung der Migrationskosten: -Detaillierte Ermittlung aller Kostenfaktoren, die mit der Umstellung von der aktuellen Architektur zu jedem der Zielbilder verbunden sind, einschließlich: -Planungs- und Designkosten -Entwicklungs- und Anpassungskosten -Integrationskosten -Datenmigration und -transformation -Test- und Qualitätssicherungskosten -Schulungskosten für Mitarbeiter -Projektmanagementkosten -Kosten für temporäre Parallelbetriebsphasen. -Berücksichtigung von Abhängigkeiten und potenziellen Risiken während der Migration.
    • Schätzung der Betriebskosten: -Prognose der laufenden Betriebskosten für jede Zielbild-Option nach erfolgreicher Migration, unter Berücksichtigung von: -Personalressourcen für Betrieb und Wartung -Softwarewartung und Support -Überwachungs- und Management-Tools -Sicherheitsoperationen -Backup- und Recovery-Kosten -Netzwerkkosten.
    • Schätzung der Lizenzkosten: -Ermittlung der einmaligen und wiederkehrenden Lizenzkosten für Software (Betriebssysteme, Datenbanken, Applikationen, Middleware etc.) und eventuell benötigte Hardware-Lizenzen für jede Zielbild-Option. -Berücksichtigung unterschiedlicher Lizenzmodelle (z.B. Perpetual, Subscription, Payper-Use).
    • Schätzung der Infrastrukturkosten: -Berechnung der benötigten Infrastrukturkosten für Cloud-basierte Umgebungen (Cloud-Dienste, Speicherkosten, Netzwerktransfer). -Analyse von Skalierbarkeitsanforderungen und deren Einfluss auf die Infrastrukturkosten.
    • Schätzung des Amortisationszeitraums: -Ermittlung des Zeitraums, innerhalb dessen sich die Investition in jede der Zielbild-Optionen durch Einsparungen oder Effizienzgewinne amortisiert.
    • Erstellung eines detaillierten TCO-Berichts: -Zusammenfassung der Ergebnisse in einem nachvollziehbaren TCO-Bericht pro Zielbild-Option. -Der Bericht sollte eine klare Darstellung der Kostenfaktoren, Annahmen, Sensitivitätsanalysen (z.B. bei Preisänderungen oder Mengenabweichungen) und Risikobetrachtungen enthalten. -Präsentation der Ergebnisse und Beantwortung von Rückfragen vor den relevanten Stakeholdern des Auftraggebers.

Ihre Qualifikationen

    • Muss:
    • Expertise: Nachweisliche Erfahrung in der Durchführung von TCO-Analysen und Kostenschätzungen für komplexe IT-Migrationsprojekte. Mindestens 3 IT-Migrationsprojekte über 25 Mio. EUR Projektvolumen nachweislich durchgeführt. Nachweis in CV und Projekten
    • Methodenkompetenz: Fundierte Kenntnisse in Kostenmanagement, Finanzmodellierung und Projektcontrolling. Mindestens 3 Projekte mit direktem methodischen Bezug durchgeführt sowie mindestens ein Master of Science Abschluss in einem relevanten Studienfach (bspw. Betriebswirtschaftslehre, Finanzmathematik, o.ä.) an einer anerkannten Universität (keine FH). Nachweis in CV und Projekten, sowie in Form von Studium und Weiterbildungen
    • Technologieverständnis: Breites technologisches Wissen über aktuelle IT-Architekturen, Cloud-Technologien (IaaS, PaaS, SaaS), Lizenzmodelle und Betriebsabläufe. Mindestens 10 Projekte in einer Architektur Rolle durchgeführt sowie mindestens 1 aktive Zertifizierung auf Professional Level von AWS, SAP oder Microsoft. Nachweis in CV und Projekten, sowie in Form von Studium und Weiterbildungen
    • Unabhängigkeit: Objektive und unabhängige Herangehensweise bei der Bewertung der Optionen. Bestätigung, dass keine Abhängigkeiten von AWS, SAP oder Microsoft bestehen.
    • Soll:
    • Erfahrung in Eisenbahnverkehrsunternehmen. Mindestens 2 Jahre Erfahrung nachweisbar. Nachweis in CV und Projekten