IT-Systemarchitekt (Architektur- und Netzdesign, Cloud/ Server, Enterprise WAN) (m/w/d)

Hamburg (10%) | Remote (90%)
Start: 01.12.2023 | asap
vor 1 Monat
Job Typ:
Projekt
Dauer:
12 Monate + Option
Arbeitsumfang:
Vollzeit
Sprachen:
Deutsch

ID: 165696

Jetzt bewerben

Westhouse ist eines der führenden internationalen Recruitment Unternehmen für die Vermittlung von hochqualifizierten Fachexperten in Bereichen wie IT Life Cycle, SAP, Engineering, Kaufmännischem und Fachberatung.

Für unseren Kunden suchen wir aktuell eine/n IT-Systemarchitekt (Architektur- und Netzdesign, Cloud/ Server, Enterprise WAN) (m/w/d) - Hamburg (10%) | Remote (90%).

Ihre Aufgaben

    • Fachliche Konzeptionen komplexer (Datacenter)-Netz-Architekturen auf Grundlage von SD-WAN, SDDC aber auch MPLS und SR
    • Gestaltung von Netzwerkarchitekturen innerhalb einer komplexen Anwendung – und Technologielandschaft
    • Architekturberatung in Richtung der Entscheidungsträger/-innen und Produktverantwortlichen des Projekts
    • Fachliche Beratung bei komplexen technischen Problemstellungen hinsichtlich Netzdesign und Betrieb
    • Aufbau und Einrichtung eines Fernverkehrsnetz sowie eines komplexen Rechenzentrumsnetzes anhand der neuesten Technologie
    • Auswertung von Bestandsdaten sowie Erarbeitung notwendiger bzw. erforderlicher Maßnahmen basierend auf den Rückschlüssen der Analysen
    • Wichtig: Bereitschaft, eine SÜ durchführen zu lassen

Ihre Qualifikationen

    • Mehrjährige Projekterfahrung in der Planung und Implementierung von Cloud Management Plattformen (vRA, Morpheus Data, Rightscale, servicenow)
    • Vorzugsweise ausgewiesene Projekterfahrung in der Implementierung von Cloud Management Plattformen für IT/Cloud-Service-Provider
    • Vorzugsweise einschlägige Zertifizierung
    • Ausgeprägtes Abstraktionsvermögen hinsichtlich Anforderungs- und Architekturmanagement
    • Projekterfahrung in interdisziplinären Teams und mit agilen Vorgehensmodellen
    • Erfahrungen auf dem Gebiet der Netzwerkplanung, speziell WAN Netzwerke
    • Vertraut mit neuen Technologien, wie SD-WAN, SDDC aber auch MPLS und SR
    • Kenntnisse der Richtlinien des BSI
    • Vertraut mit weiterführenden Sicherheitsmodellen, wie Zero Trust Architecture, Zertifikatbasierende Authentisierung und ähnlichen Dingen