Koordinator/Projektmanagement für LifeCycle Maßnahmen mit LBBW Know How (m/w/d) - Remote
Rahmeninformationen
- Referenz:
- 146326
- Start:
- 12.04.2021
- Dauer:
- 9 Monate
- Job Typ:
- Projekt
- Standort:
- Remote
- Umfang:
- full-time
Ihre Aufgaben
- Die LBBW benötigt externe Unterstützung in der Gruppe Service- und Produktionsmanagement, bei der Koordination der LifeCycle-Maßnahmen der IT-Komponenten. Die Gruppe Service- und Produktionsmanagement hat u.a. folgende Kernaufgaben in der Zusammenarbeit/Steuerung der FI Unternehmensgruppe (FI, FI-SP und FI-TS):
- Service-Level-Management, Produktionssteuerung, IT-Notfall und Krisenmanagement, Infrastruktur Architektur
- Überwachen der mit der FI vereinbarten Service-Levels beim Anwendungs- und Infrastrukturbetrieb und festlegen von Maßnahmen, wie der Service verbessert werden kann.
- Zentrale Koordination der Infrastruktur LCM Maßnahmen (z.B. RHEL 6, W2K12, Oracle Datenbanken, Middleware wie Tomcat, Apache oder Websphere).
- Zentraler Ansprechpartner für die LCM Infrastruktur Themen bei der LBBW
- Koordination und Steuerung der Maßnahmen in der LBBW und bei den Dienstleistern
- Regelmäßige Abstimmung in der LBBW und den Dienstleistern (FI-TS / FI-SP)
- Unterstützung bei der Angebotserstellung und bei der Durchführung
- Erste Anlaufstelle bei Eskalationen bei der Durchführung der LC-Maßnahmen
- Mitarbeit / Zuarbeit bei dem PoC zur Prozessautomatisierung von LC-Maßnahmen
- Abstimmung von technischen Lösungen
- Mitarbeit im Projekt Upgrade RHEL und EOL Bereinigung
- Risikoanalyse und Risikobetrachtung bei Überschreitung des EOL
- Regelmäßiges Reporting
- Schaffung von Transparenz bzgl. Mehrkosten für Extended Support
Ihre Qualifikationen
- Gute Kenntnisse der LBBW Anwendungslandschaft und zentralen IT-Prozesse
- Technische Kenntnisse bzgl. Betriebssystem, Datenbanken und Middleware
- Stark ausgeprägtes lösungsorientiertes Denken
- Praktische Erfahrung mit Projekten in der LBBW
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Moderation von Terminen und Protokollierung der Ergebnisse
- Konzeptionelle Fähigkeiten
- Gute kommunikative Fähigkeiten sowie Kooperationsgeschick und Teamfähigkeit
- Ausgeprägte Bereitschaft sich fehlende Kenntnisse in angemessener Zeit anzueignen