Project Manager Cyber Security (m/w/d)

Remote - Frankfurt Main
Start: 01.01.2025
vor 2 Monaten
Job Typ:
Projekt
Dauer:
3 Monate
Arbeitsumfang:
Vollzeit - 56 PT, davon 0 PT Onsite
Sprachen:
Deutsch

ID: 171978

Jetzt bewerben

Westhouse ist eines der führenden internationalen Recruitment Unternehmen für die Vermittlung von hochqualifizierten Fachexperten in Bereichen wie IT Life Cycle, SAP, Engineering, Kaufmännischem und Fachberatung.

Für unseren Kunden suchen wir aktuell eine/n Project Manager Cyber Security (m/w/d) - Remote - Frankfurt Main.

Ihre Aufgaben

    • Durchführung der Abstimmung, Aktualisierung und Nachverfolgung der Rollout-Planung der GF/SE einschl. Koordination und Begleitung der regelmäßigen Standortbestimmungen
    • Fachliche Beratung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Jour Fixen mit den GF/SE sowie den CS@DB Projektleitern bzw. TOC-Fachbereichen sowie Workshops zur Weiterentwick-lung, Verbesserung und Erweiterung des Rollout Managements
    • Fachliche und methodische Beratung sowie Durchführung bei der Pflege und Aktualisierung der Steue-rungswerkzeuge (z.B. generische Projektpläne, Reporting etc.) auf Basis fachlicher Aktualisierungen des Fähigkeitsmodells in Abstimmung mit den zugehörigen Fachbereichen
    • Durchführung einer zielgruppenorientierten und effektiven Kommunikation für alle Stakeholder
    • Beratung bei der Implementierung angemessener Steuerungsprozesse zwischen Programm und Fach- bzw. IT-Abteilungen, um konsistentes Management, und nachvollziehbare Entscheidungen zu gewährleisten

Interessiert?

Recruitment Team - Deutsche Bahn

Tel.: +49-69-240075-0
Fax.: +49-69-240075-49
Email: bewerbungendb@westhouse-group.com

Jetzt bewerben


Ihre Qualifikationen

    • Must have:
    • 2 Jahre Arbeitserfahrung im Umfeld von Eisenbahnverkehrsunternehmen
    • 1 Jahre Erfahrung im Programm Management im Cyber Security Bereich im Großkonzern
    • 4 Jahre Erfahrung im Stakeholdermanagement im Großkonzern
    • 2 Jahre Erfahrung in der Durchführung und Vorbereitung von Gremien auf Konzernvorstandsebene
    • Fundierte Kenntnisse in gängigen genutzten Modellen im Bereich Cyber Security Bereich