Projektleiter | Firewall-Rezertifizierung (m/w/d)

Remote + Wiesbaden
Start: 01.01.2024 -31.12.24
vor 1 Monat
Job Typ:
Projekt
Arbeitsumfang:
Vollzeit
Sprachen:
Deutsch

ID: 165710

Jetzt bewerben

Westhouse ist eines der führenden internationalen Recruitment Unternehmen für die Vermittlung von hochqualifizierten Fachexperten in Bereichen wie IT Life Cycle, SAP, Engineering, Kaufmännischem und Fachberatung.

Für unseren Kunden suchen wir aktuell eine/n Projektleiter | Firewall-Rezertifizierung (m/w/d) - Remote + Wiesbaden.

Ihre Aufgaben

    • 1.1) Kernaufgabe: Übernahme der Verantwortung für die professionelle Leitung, das Management, der Koordination und die Präsentation bei der Erarbeitung eines Rezertifizierungs-Prozesses für das Firewall-Regelwerk des Kunden sowie eine initiale Durchführung gemäß den Zielen und Vorgaben des Kunden, sowie Vertretung derer Interessen.
    • Firewall Rezertifizierung Projektleitung:
    • Fachliche und methodische (Projekt-)Leitung Methodische und fachliche Leitung des Projekts Firewall Rezertifizierung, Verantwortung der Projekt-/Budgetplanung (Ressourcen-/Budget-/Terminplanung) und Überwachung der Planeinhaltung, Klärung und ggf. Detaillierung des Projektauftrages, Ermittlung & Bewertung der Projektrisiken und Verantwortung des Projekt-Risikomanagements, laufende Analyse des Projektumfeldes und konsequentes Stakeholdermanagement, Kommunikation innerhalb des Projekts sowie zu den betreffenden Stakeholdern bzw. Projekt- & Programmgremien, Leitung des Projektteams, Koordination von Aufgaben und Verantwortlichkeiten, Überwachung des Ressourcenmanagements zur Machbarkeit/Leistbarkeit der Liefertermine & Ergebnisobjekte, Management und Moderation von Konflikten und Eskalationen, Identifizierung von Risiken, Berichterstattung sowie Beachtung der im Programm geltenden Methoden und Vorgaben, Verantwortung der Projektdokumentation und des zentralen Informationshaushaltes im Projekt, Überwachung der Ergebnisqualität auf Basis von good-practice und Experteneinschätzungen, Entwicklung von Alternativlösungen und Entscheidungsvorlagen im Falle von notwendigen Plananpassungen.
    • Die Aufgaben umfassen die Übernahme der Projektleitung sowie die fachliche Beratung bei der Verbesserung der FW-Rezertifizierung. Hierzu gehört u. a.:
    • Optimierung der Beantragung und Änderung von Firewall-Regeln
    • Optimierung der Löschung von Firewall-Regeln
    • Beschreibung regelmäßiger / jährlicher Kontrollhandlungen
    • Rezertifizierung der noch nicht rezertifizierten Anwendungen
    • Dokumentation und Verarbeitung der gewonnen Erkenntnisse aus den vorhergehenden Stufen
    • Betrachtung von Firewall-Regeln die nicht fachlichen Anwendungen zugeordnet werden können
    • Erstellung von Vorlagen oder Prozessen zum Umgang mit Kommunikationsprofilen (Soll-Konzepten)
    • Durchführung des erweiterten Informations- und Schulungsplanes im Rahmen der Rezertifizierungstranchen
    • Umfassende Steuerung und Tracking von Weiterentwicklungen der Tufin Software RLM
    • Betrachtung von ggf. zukünftigen Anwendungsverantwortlichen (TISOs) im Rahmen der Agilisierung
    • Betrachtung von Mapping zwischen Anwendungen und Servern in Zusammenarbeit mit anderen Projekten des Kunden Folgende Leistungen sind nicht Gegenstand des Auftrages:
    • Durchführung einer vollständigen Firewall-Rezertifizierung
    • Technische Implementierungs- und Umsetzungstätigkeiten an den Firewalls des Kunden
    • Kommunikation mit den Aufsichtsbehörden

Ihre Qualifikationen

    • Fachlich:
    • Tiefe Kenntnisse und Nachweis der praktischen Anwendung / Umsetzung der regulatorischen Vorgaben für Versicherungen aus der VAIT/BAIT der BaFin (einschlägige Prüfungserfahrung im Zusammenhang von VAIT/BAIT)
    • Hinreichendes Breitenwissen der Berater über das VAIT-Themenfeld Operative Informationssicherheit
    • Tiefenwissen im Themenfeld des Firewall Managements, Firewall Rezertifizierung sowie Netzwerkbetrieb
    • Methodisch:
    • Praktische Projektmanagementerfahrung in der Leitung von Projekten
    • Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, ausgeprägte Führungsfähigkeit des Projektleiters
    • Zielorientierung (Scopemanagement) und Erfahrung im Umgang mit Stakeholdern
    • Gute strukturelle Fähigkeiten in Hinblick auf die Analyse und Ableitung von Handlungsfeldern (Wirtschaftsprüfungs-Know-how auf das Vorgehen)