Service Engineer (m/w/d)
- Remote - Frankfurt Main
- Start: 15.01.2025 Bis Ende März 2025
- vor 1 Woche
- Job Typ:
- Projekt
- Dauer:
- 3 Monate
- Arbeitsumfang:
- Vollzeit - 54 PT, davon 0 PT Onsite
- Sprachen:
- Deutsch
ID: 172304
Westhouse ist eines der führenden internationalen Recruitment Unternehmen für die Vermittlung von hochqualifizierten Fachexperten in Bereichen wie IT Life Cycle, SAP, Engineering, Kaufmännischem und Fachberatung.
Für unseren Kunden suchen wir aktuell eine/n Service Engineer (m/w/d) - Remote - Frankfurt Main.
Ihre Aufgaben
- Fachliche Kommunikation mit Kunden und Benutzern, um ihre Anliegen zu verstehen und in Anforderungen zu übersetzen;
- Analyse, Auswertung und Aufbereitung von fachlichen und technischen Fehlermeldungen, Qualitätserhebungen und/ oder Nutzerfeedback;
- Erstellung von Berichten und Analysen zur Identifizierung von Trends und zur Verbesserung von Anwendungen und Systemen;
- Kooperation mit Developer/Entwicklern, um Probleme zu lösen und Verbesserungen vorzu-schlagen;
- Einführung von Prozessen und Methoden zur Verbesserung des technischen Supports;
- Dokumentation von Problemen und Lösungen.
- Unterstützung bei der fachlichen Konfiguration und Stammdatenpflege
Interessiert?
Sven Schäfer
Tel.: +49-21-120053120
Fax.: +49-211-54591990
Email: s.schaefer@westhouse-group.com
Stellenanzeige teilen
Ihre Qualifikationen
- Must have:
- 3 Jahre Erfahrung in Fehlermanagement und der Bearbeitung von Problemtickets bei IT-Systemen
- 3 Jahre Erfahrung in der Kommunikation mit Anwendern zu komplexen IT-Systemen und die Fähigkeit technische Zusammenhänge Nutzern zu vermitteln
- 3 Jahre Erfahrung mit JIRA oder anderen Software-Werkzeugen aus dem Bereich des agilen Projektmanagements (Confluence, Wekan, Trello, Taskworld, etc.) sowie MS Excel und MS Power Point (inkl. Think Cell)
- 3 Jahre Erfahrung im Umgang mit komplexen IT-Systemen und Analyse von Daten, um Zu-sammenhänge zu identifizieren
- Soll Kriterien:
- Erfahrungen in der fachlichen Konfiguration von IT-Systemen, insbesondere Übersetzung von Nutzeranforderungen in technische Logiken und Regeln
- Nachgewiesene methodische Kenntnisse und Erfahrung in der Softwareentwicklung gemäß agilen Prinzipien (SCRUM)
- Expertise im Bereich Datenbanken aus relevanter, praktischer Erfahrung mit SQL
- Kenntnisse aus mindestens 2 Jahre relevanter, praktischer Erfahrung in der Anforderungserhebung im Kontext der Softwareentwicklung