News für SAP Freelancer: SAP Cloud Platform

Veröffentlicht am 20.04.2018

SAP Freelancer, die in verschiedenen Projekten eingebunden sind, haben die neuesten Änderungen der SAP Cloud Platform bestimmt nicht verpasst. Im Zentrum des aktuellen Updates steht ein weiterer Ausbau der Zusammenarbeit mit Microsoft. Was bedeutet das für SAP Berater?

SAP und Microsoft wollen enger zusammen arbeiten

Die beiden Konzerne SAP und Microsoft kündigen an, ihre Zusammenarbeit noch weiter zu verstärken. Dabei bezieht sich die Kooperation nicht nur auf die Cloud-Dienste, sondern auch auf interne Angebote des jeweils anderen Konzerns. So gaben beide Firmen bekannt, dass SAP S/4HANA auf Azure sowohl von SAP als auch von Microsoft künftig benutzt werden wird. Damit möchte man das Management der internen Abläufe einander angleichen.

Zusammenarbeit als Chance für Freelancer

Für SAP Freelancer bedeutet das eine neue Herausforderung: Ab sofort müssen sie sich nicht nur mit den SAP-immanenten Anwendungen auskennen, sondern auch über die Angebote und Dienste des Kooperationspartners Bescheid wissen. Denn hier liegt eine Chance, sich als SAP Berater für neue Projekte zu positionieren.
Zu der neuen Zusammenarbeit gehört auch, dass nun Microsoft-Dienste zertifiziert und so für die Anwendung mit SAP freigegeben werden.
Das war zwar schon früher möglich, allerdings mit Einschränkungen: Microsoft-Kunden können schon längere Zeit mit Azure SAP-Anwendungen betreiben, an einer offiziellen Zertifizierung fehlte es – bis jetzt.

SAP Berater haben nun weiteres Feld

SAP Berater können sich über diese Neuerungen freuen. Damit haben sie eine Option, sich von der Konkurrenz abzuheben. Freelancer, die bereits Kenntnisse in SAP S/4HANA auf Azure vorweisen können, werden gute Chancen haben, an interessante Projekte zu kommen, wie es sie hier bei uns gibt.

AUF JOB- ODER PROJEKTSUCHE?

Spannende Jobs finden