Freelancer werden am Arbeitsmarkt immer gefragter. Einer aktuellen Studie zufolge werden Projekte nur noch etwa zur Hälfte mit fest angestellten Mitarbeitern besetzt. Gute Neuigkeiten für diejenigen, die freiberuflich arbeiten. Denn damit wird die Auswahl der Jobs und Projektvermittler größer. Bei derart viel Auswahl an Projektvermittlungen ist es umso wichtiger, gleich von Anfang an einen zuverlässigen Partner zu finden. Was Sie als Freelancer dabei beachten sollten, erfahren Sie hier.
Projektvermittlung gewinnt Marktanteile
Laut der „IT Freiberufler Studie von IDG Research Services, München 2018“ werden Freelancer immer gefragter. So werden Projekte in vielen Unternehmen heute immer öfter paritätisch aus festangestellten und freiberuflichen Mitarbeitern besetzt. Und ein Ende dieses Trends ist noch nicht in Sicht. Im Gegenteil, in den nächsten Jahren werden Freelancer für Unternehmen immer wichtiger. Dabei sind vor allem Freiberufler aus dem IT-Umfeld gefragt.
Grund dafür sind die immer komplexer werdenden Anforderungen in den Unternehmen. Projekte werden immer vielschichtiger und können daher kaum noch mit internen Mitarbeitern allein erfolgreich abgewickelt werden – hier kommt die Projektvermittlung ins Spiel. Um den passenden Freelancer, oder – auf Seiten der Freelancer – das passende Projekt zu finden, ist ein professioneller Projektvermittler eine gute Wahl. Denn, wie weiter aus der Studie hervorgeht, setzen fast 20 Prozent der befragten Unternehmen auf einen Dienstleister, um die vakanten Positionen zu besetzen.
Freelancer und Unternehmen brauchen eine verlässliche Projektvermittlung
Daher sollten sich nicht nur Freelancer, sondern auch Unternehmen auf dem Markt der Projektvermittlung sicher bewegen können. Denn nur mit dem richtigen Partner an seiner Seite, läuft die Projektvermittlung wie geplant. Wenn Sie als Freelancer auf einige Merkmale achten, finden Sie ganz einfach eine gute und zuverlässige Projektvermittlung.
Wie finde ich eine gute Projektvermittlung?
Die Frage, wie man eine gute Projektvermittlung finden kann, ist nicht nur für Freelancer, sondern auch für Unternehmen wichtig. Und tatsächlich ist es relativ einfach, eine zuverlässige und seriöse Projektvermittlung zu finden. Nämlich so:
- Recherchieren Sie im Internet. Schauen Sie sich in entsprechenden Foren um, welche Erfahrungen andere Freelancer mit der von Ihnen ins Auge gefassten Projektvermittlung gemacht haben.
- Trägt das Unternehmen Auszeichnungen? Auszeichnungen können gut und gerne als Gütesiegel der jeweiligen Projektvermittlung angesehen werden. Denn ähnlich wie Bewertungen in Foren, gehen auch diese Auszeichnungen auf die Erfahrungen anderer Bewerber und Mitarbeiter zurück. Wir von Westhouse tragen die Auszeichnung kununu top company, die wir unseren Mitarbeitern zu verdanken haben.
- Ist die Projektvermittlung zertifiziert? Auch das hilft Ihnen als Freelancer dabei, einen vertrauenswürdigen Partner zu finden. Zertifizierungen wie die ISO- oder TÜV-Zertifizierung unterliegen einem strengen, mehrstufigen Qualitätsprozess. Nur Unternehmen, die alle Voraussetzungen erfüllen, erhalten die begehrten Zertifizierungen. Daher sind wir von Westhouse sehr stolz, sowohl die ISO-, als auch die TÜV-Zertifizierung zu besitzen.
- Laut „IT Freiberufler Studie von IDG Research Services, München 2018“ ist es für viele Freelancer wichtig, dass die jeweilige Projektvermittlung ein Spezialist am Markt ist und viele Kontakte in die jeweilige Brachen hat. Das entspricht auch unserem Verständnis von Projektvermittlung. Dass wir bei der Lünendonk-Marktsegmentstudie 2016 „Der Markt für Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung von IT-Freelancern in Deutschland“ einen der ersten Plätze erreichen konnten, spricht wiederum für uns als zuverlässigen Partner.
- Für viele Bewerber und Mitarbeiter spielt die Transparenz bei der Vermittlung, sowie eine funktionierende Abwicklung ebenfalls eine große Rolle bei der Suche nach der passenden Projektvermittlung. Wir bei Westhouse sehen das auch so und setzen auf Verlässlichkeit, Schnelligkeit, sowie eine nachhaltige und wertschätzende Kommunikation. Nur folgerichtig, dass wir daher auch von kununu als open company ausgezeichnet wurden.
- Anzahl der Projekte: Natürlich sollte die Projektvermittlung eine große Auswahl an unterschiedlichen Projekten bieten, so wie hier.
Wenn Sie diese Punkte beachten, werden Sie sicherlich schnell eine seriöse und zuverlässige Personalvermittlung finden.
Übrigens: Wenn Sie mit der Projektvermittlung zufrieden waren, sollten Sie den Kontakt zu dem Anbieter halten – man weiß schließlich nie, wann man auf der Suche nach dem nächsten spannenden Projekt sein wird. Das bedeutet auch, dass Sie Ihre Kontaktdaten und Ihren CV immer aktuell halten sollten.