Der Beruf des SAP Beraters erlebt gerade einen seiner größten Umbrüche. Hintergrund ist der enorme und weiter steigende Einfluss der Digitalisierung auf nahezu alle Unternehmensbereiche. Schon immer wurden gute SAP Consultants stark nachgefragt und überdurchschnittlich bezahlt. Nun ist dies auch darin begründet, dass sie die neuen Herausforderungen durch die digitale Transformation meistern. Intelligente, innovative Lösungen und Out-of-the-box-Denken sind mehr gefragt denn je.
Wir stellen 7 Entwicklungen vor, die SAP Berater auf dem Schirm haben sollten:
1. Neue smarte Geräte schaffen immer mehr neue Möglichkeiten
Schon heute beschleunigen Smartphones und Tablets zahlreiche unternehmerische Prozesse. Die Kommunikationsgeschwindigkeit hat sich vervielfacht. Das hat beispielsweise Datenerfassung, Lagerhaltung und Logistik radikal verändert. Als SAP Consultants sollten Sie die Potentiale neuer Hardware hinterfragen. Aus unternehmerischer Sicht kann die Vernetzungs- und Rechenpower höchst interessant sein, aber auch die Sensorik. Daten zu Position, Lage, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Geschwindigkeit usw. können Schlüssel sein für bessere, effizientere Prozesse.
2. Komplexeste Analysen sind heute nahezu in Echtzeit durchführbar
SAP Berater sollten sich immer wieder vergegenwärtigen, welche machtvollen Software-Instrumente ihnen vor allem durch SAP HANA zur Verfügung stehen. Gelingen hier die zukunftsweisenden Verknüpfungen zu Big Data, Spracherkennung, Virtual Reality oder Machine Learning, können sie neue Tore zum Erfolg für Ihre Auftraggeber in Industrie, Handel, Dienstleistung aufstoßen.
3. Beobachtung anderer Branchen
Die Chancen der digitalen Transformation sind enorm. Das wissen viele Firmen weltweit. Nicht immer brauchen SAP Consultants also alles neu erfinden. Vor allem gibt es für vieles bereits Berichte und Feedback aus der Praxis, die Auskunft geben können, wie groß der Erfolg tatsächlich war. Natürlich bleibt es Usus, ein Auge auf den Wettbewerb zu haben. Doch auch der Blick auf Erfahrungen aus komplett anderen Branchen kann zielführend sein. Vielleicht kann hier eine revolutionäre Idee gefunden und adaptiert werden, die den eigenen Auftraggebern überdurchschnittliche oder gar einzigartige Wettbewerbsvorteile bringt?
4. Ein Netzwerk aus Experten aufbauen und pflegen
Die Entwicklungen und Umbrüche geschehen immer rasanter. Da wird es schwer, überall gleichzeitig den Blick zu haben. SAP Consultants sollten deshalb Kontakte zu Berufskollegen aber auch zu Betriebswirtschaftlern, Ingenieuren, Vertrieblern und anderen Spezialisten wertschätzen. Viele der gefragtesten SAP Berater sind zugleich auch exzellente Netzwerker. So schaffen sie es, das Wissen zahlreicher Spezialisten für ihre Kunden zu kombinieren.
5. Routine bekämpfen, Neues begrüßen
Wer kreative, innovative Lösungen sucht, sollte kritisch beäugen, wenn sich allmählich Routinen einschleichen. Wer immer nach Schema F arbeitet, gerät in Gefahr den Anschluss zu verlieren. Offenheit für Neues, für neue Software, für neue Techniken und Ideen, gehört zum Beruf des SAP Beraters.
6. Zwischenerfolge werden wichtiger
Agile Dateninfrastrukturen, Software as a Service (SaaS) und Cloud-Lösungen werden immer beliebter. Unbewegliche, starre Systeme verschwinden vom Markt. Das und die Schnelligkeit des digitalen Wandels fordern ständige, sukzessive Optimierungen. Also ist es in der Regel häufig besser, die Produktivität des Unternehmens kurz- und mittelfristig in konsequenten Schritten voranzubringen. Kontinuierliche Verbesserung schlägt Komplett-Lösungen, die nach Jahren präsentiert werden und da bereits veraltet sind. Oft haben Projekteinsätze deshalb kürzere Laufzeiten als vor einigen Jahren. SAP Berater werden dafür häufig parallel in mehreren Projekten eingesetzt. Das erfordert wiederum konsequentes Selbst- und Zeitmanagement, damit die Life-Work-Balance stimmig bleibt.
7. Die Sprache der Chefs lernen
Weil die IT entscheidend geworden ist, beschäftigen sich mittlerweile die obersten Entscheider im Unternehmen mit ihr. Die Sprache von Chief Executive Officer (CEO), Chief Financial Officer (CFO) oder Chief Operation Officer (COO) ist aber eine andere als die der Software-Ingenieure, Programmierer und SAP Berater. Mit einer Sprache, die das Vokabular und die Ziele der Entscheider aufgreift, punkten Sie.
Eines ist gewiss: SAP Berater bleibt einer der spannendsten, gefragtesten und herausforderndsten Berufe in Deutschland und weltweit.
Wenn Sie als SAP Consultant eine Festanstellung oder Ihr nächstes suchen, dann wenden Sie sich gerne an uns oder besuchen Sie direkt unsere Westhouse Jobbörse. Wir finden den passenden Job für Sie!