SAP S/4 HANA macht Enterprise Resource Planning (ERP) schneller und intelligenter

Veröffentlicht am 05.07.2019

Die ERP-Software SAP S/4 HANA ist seit 2015 das neue Kernprodukt von SAP, des größten deutschen Softwareherstellers und des nach Börsenwert wertvollsten deutschen Unternehmens.

Das S steht für Simple, die 4 für die vierte Produktgeneration und Hana für die zugrunde liegende Datenbanktechnologie. Mit SAP S/4 HANA vollzieht sich eines der größten Updates in der SAP-ERP-Welt. Sowohl die Plattform selbst wie auch die Strategie dahinter wurden komplett überarbeitet, optimiert und modernisiert.

Performance-Quantensprung dank In-Memory-Plattform-Technologie

Wie bereits in der Namensgebung erkennbar, nutzt SAP S/4HANA die Vorteile der Datenbanktechnologie von SAP HANA. SAP HANA wurde vollständig als In-Memory-Plattform konstruiert.

Das Ergebnis ist hohe Flexibilität sowie eine stark beschleunigte Verarbeitungsgeschwindigkeit. Bei SAP Hana werden nicht – wie bei anderen Datenbanken – Daten zur Analyse oder Verarbeitung vom Arbeitsspeicher zur Festplatte und bei Bedarf wieder in den Arbeitsspeicher kopiert. Stattdessen bleiben alle Daten vollständig im Arbeitsspeicher. Dies gestattet die Durchführung von transaktionalen und analytischen Prozessen im selben System.

Aus zwei mach eins

Waren zuvor also mindestens zwei getrennte, spezialisierte Systeme für die transaktionalen und analytischen Funktionen nötig, geschieht mit der In-Memory-Technologie plötzlich beides gemeinsam. Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen (Big Data) in nahezu Echtzeit wird nun möglich. Ideal für Mittelständler wie für Global Player mit Hunderten von Produkten und Servicevarianten und einer Vielzahl komplexer Geschäftsprozesse.

Durch die revolutionären In-Memory-Eigenschaften gelingt es der ERP-Anwendung SAP S/4HANA Hindernisse aus dem Weg zu räumen, die häufig mit älteren ERP-Anwendungen verbunden waren. SAP HANA kann wahlweise im eigenen Rechenzentrum betrieben werden, von SAP für das jeweilige Unternehmen als eigene Instanz gehosted werden oder in der Public-Cloud als Software-as-a-Service-Lösung genutzt werden.

Wesentliche Vorteile der SAP S/4 HANA-ERP-Anwendung:

• Beschleunigung nahezu sämtlicher Abläufe und Funktionen. Durch die gewachsene Performance werden ganz neue Anwendungen überhaupt erst praktisch denkbar und durchführbar.
• Kunden können eigene Anwendungen optimal mit SAP S/4 HANA kombinieren. Die Integration und Programmierung werden erleichtert. Die Programme müssen datenbankunabhängig sein und dürfen keine datenbankspezifischen Teile enthalten.
• Vollständige Digitalisierung von Finanzprozessen und Analysemöglichkeiten in nahezu Echtzeit.
• Mehr Transparenz und Kontrolle über die gesamte Lieferkette, inklusive Funktionen des maschinellen Lernens
• Verbesserung und Rationalisierung des Lieferanten-Managements.
• Effizienteres Steuern der Produktlebenszyklen und des gesamten Produktportfolios
• Effektiverer Einsatz sämtlicher Ressourcen
• Schneller, vollständiger Überblick über den Betrieb, jederzeit aussagekräftige Kundendaten

SAP S/4 HANA bietet Unternehmen neue Chancen im globalen Wettbewerb. Für SAP-Berater, Programmierer, Software-Ingenieure und andere IT-Experten eröffnen sich eine Vielzahl neuer spannender Aufgabenfelder.

AUF JOB- ODER PROJEKTSUCHE?

Spannende Jobs finden