Informatiker, Ingenieure, Programmierer und viele SAP-Berater sind eher mathematisch und naturwissenschaftlich-technisch begabt und interessiert. Natürlich gibt es Kommunikationstalente auch unter IT-Experten.
Dem ein oder anderen IT- oder Technik Hochbegabten soll es aber tatsächlich schwerfallen, sich dem zwischenmenschlichen Austausch zu widmen. Dasselbe gilt natürlich auch für viele andere Personen. Dabei gibt es viele Gelegenheiten, wo man (Frau ebenso) mit ein wenig Smalltalk leicht punkten kann. Zum Beispiel vor oder nach einem Meeting, bei einem Geschäftsessen, in der Kantine, bei einem Business Networking oder einer Messe.
Kontakte machen den Unterschied. Sie entscheiden oft darüber, wer z. B. die interessantere Aufgabe bekommt, eingestellt oder befördert wird. Es sind also nicht nur pure Fakten bzw. Fachkenntnisse bzw. die Hard-Skills, die entscheiden. Sympathien und die sog. Soft-Skills spielen eine wichtige Rolle.
Voraussetzung: Etwas Mut zum Smalltalk und die Erkenntnis, nicht allein zu sein
Gut zu wissen: Nahezu jedem fällt es schwer, auf Fremde, auf Vorgesetzte oder wenig bekannte Menschen zuzugehen. Machen Sie sich klar, es geht Ihnen damit nicht alleine so. Und vergessen Sie Perfektionismus, der ist bei Ihrer Arbeit gelegentlich sinnvoll. Aber er behindert die Spontanität.
Mit unseren folgenden vier Smalltalk-Tipps sind Sie für den das nächste Gespräch mit Unbekannten oder kaum Bekannten gewappnet:
1. Nutzen Sie für Ihren Smalltalk das Event
Haben Sie den Menschen mit dem Sie Kontakt aufnehmen möchten, im selben Meeting gesehen oder am selben Messestand? Hat er demselben Redner gelauscht? Dann fangen Sie zum Beispiel so an: „Den Vortrag über Künstliche Intelligenz fand ich sehr aufschlussreich. Wie hat er Ihnen gefallen?“
Eine andere Möglichkeit ist, dass Sie sagen: „Sie waren doch vorhin auch auf dem Messestand. Wie fanden Sie die neue Hardware?“
Falls Sie ins Gespräch kommen möchten, aber Ihr Gegenüber zuvor gar nicht bemerkt haben, können Sie zum Beispiel sagen: „Gehen Sie auch gleich zur Präsentation von XY?“
Das Nutzen des Events für den Einstieg in den Smalltalk ist besonders leicht. Und es betont die Gemeinsamkeit zwischen Ihnen und Ihrem Gesprächspartner. Ihr Gesprächspartner wird zudem geschmeichelt sein, wenn Sie seine Ansicht erfahren wollen. Denn das zeigt Interesse und Respekt.
2. Der Klassiker seit Jahrtausenden: das Essen
Am Buffet können Sie zum Nebenstehenden zum Beispiel sagen: „Was für eine Riesen-Auswahl. Da fällt die Entscheidung schwer.“ Das lädt ein, Ihnen Tipps zu geben. Und im nächsten Schritt können Sie sich vorstellen.
3. Haben Sie eine Smalltalk-Story in Reserve
Es gibt Geschichten, die auf viele Situationen passen und auflockernd wirken. Wenn Sie also mit mehreren Menschen zusammensitzen, von denen Sie einige nicht kennen, können Sie sich zum Beispiel so einbringen: „Das erinnert mich an das erste Jahr nach dem Studium. Damals stellte uns der wichtigste Auftraggeber folgende Aufgabe …“
Wichtig ist, dass Ihre Geschichte in die Situation passt. Wenn Sie witzig ist oder ein denkwürdiges Detail besitzt, um so besser.
4. Finden Sie die persönliche Brücke zum Gegenüber
Wenn Sie auf einer Party in der Familie, bei Freunden oder in der Nachbarschaft eingeladen sind und sie sehen jemand, den Sie gern in ihr geschäftliches Netzwerk einladen möchten, brauchen Sie nicht mit der Tür ins Haus fallen. Starten Sie Ihren Smalltalk besser zum Beispiel so: „Frank und ich haben zusammen Informatik studiert. Woher kennen Sie sich?“
Auch hier ist der große Vorteil, dass Sie nicht nur einfach ein Gespräch beginnen. Sie bekunden zugleich Interesse am anderen. Interesse ist ohnehin der Kern für jedes gelungene Kennenlernen. Fragen Sie nach der Meinung, der Erfahrung Ihres Gegenüber. Das schmeichelt und ist ein exzellenter Start. Machen Sie sich klar, es gibt Begegnungen, die angenehm sind und zu hilfreichen Kontakten werden. Und es gibt sogar Begegnungen – beruflich wie privat – welche die Weichen für Ihr ganzes Leben anders stellen können.
Westhouse Consulting wünscht viel Vergnügen beim Ausbau Ihres Netzwerks und beim Schließen neuer Freundschaften.
Auch das Westhouse Team kann Ihnen übrigens zu interessanten Begegnungen verhelfen: mit spannenden Auftrag- und Arbeitgebern aus allen Schlüsselbranchen. Wir vermitteln engagierte IT-Experten, Software-Ingenieure, SAP-Berater und Engineers. Schauen Sie auf unsere Webseite oder kontaktieren Sie uns persönlich.