So punkten Sie mit den richtigen Fragen im Videointerview

Veröffentlicht am 17.09.2021

Persönliche Vorstellungsgespräche sind teilweise wieder möglich. Doch unsere Erfahrung zeigt: Weiterhin gibt es sehr viele Unternehmen, die das Videointerview für Vorstellungsgespräche eindeutig bevorzugen.

In diesem Blog-Beitrag geben Ihnen die Recruiter:innen von Westhouse Tipps, wie Sie mit den richtigen Fragen im Job- bzw. Videointerview Ihrem Traumjob ein gutes Stück näherkommen können.

Seien Sie mutig. Stellen Sie selbst Fragen im Vorstellungsgespräch.

Ein Vorstellungsgespräch bzw. ein Videointerview ist keine pure Befragung und ganz gewiss kein Verhör. Es ist ein Austausch zwischen dem Unternehmen und dem Jobsuchenden bzw. dem prinzipiell Wechselwilligen. Der Dialog ist also von beiden Seiten zu führen. Wenn Sie mit den richtigen Fragen Souveränität beweisen, sind Sie Ihrer Wunschstelle fast immer zumindest ein Stückchen näher.

Stellen Sie nach Möglichkeit mehr als ein oder zwei Fragen.

Machen Sie sich vor dem Vorstellungsgespräch nochmals klar. Sie haben viel zu bieten: Eine solide Ausbildung, vielleicht sogar ein Studium, außerdem natürlich Know-how und Berufserfahrung.

Durch Fragen zeigen Sie, dass Sie ein Arbeitnehmer sind, der mitdenkt und Dinge hinterfragt. Wann Sie am besten fragen können, erspüren Sie im Gesprächsverlauf. In der Regel sollten Sie zuerst Ihrem Interviewpartner, Ihrem potenziellen Arbeitgeber den Vortritt lassen.

Welche Fragen ebnen Ihnen den Weg zum Traumjob?

Fragen können Sie zum Beispiel zu Ihren künftigen Aufgaben, zu Ihrem Tagesablauf, zu Sonderaufgaben. Oder dazu, wie Sie eingearbeitet werden? Interessant ist auch, was für Schulungen oder Seminare angeboten werden.

Einige mögliche Fragen für Ihr Videointerview:

• Wer ist noch im Team? Mit wem werde ich regelmäßig/täglich zusammenarbeiten?
• Wie koordiniert beziehungsweise bespricht sich das Team?
• Wie funktioniert die Zusammenarbeit in Zeiten der Corona-Pandemie?
• Welche Maßnahmen wurden während der Pandemie ergriffen? Sind spezielle Regeln zu beachten im Umgang unter Kollegen oder mit Kunden, beziehungsweise beim Auftraggeber?
• Wie funktioniert das Onboarding konkret?
• Wie unterstützt das Unternehmen das digitale oder hybride Teamwork?
• Was zeichnet erfolgreiche Fachkräfte im Unternehmen aus?
• Wie wird Ihr Erfolg gemessen?
• Wie funktioniert das Feedback? Gibt es dazu regelmäßige Gespräche?
• Gibt es Fortbildungsmaßnahmen?
• Wie wird Ihre berufliche Entwicklung gefördert?
• Wie ist die Unternehmenskultur? Welche Werte sind wichtig?

Wenn Sie passende, möglichst individuelle Fragen stellen, bleiben Sie in aller Regel weit besser in Erinnerung als Jobkandidaten, die diese Chance verstreichen lassen.

Videointerview mit zukünftiger Führungskraft

Sollten Sie die Möglichkeit haben im Videointerview direkt mit Ihrer zukünftigen Führungskraft zu sprechen, versuchen Sie herauszufinden, ob Sie sich eine Zusammenarbeit vorstellen können. Durch die richtigen Fragen ist das möglich. Lesen Sie dazu den zweiten Teil des Beitrages mit Tipps speziell für das Videointerview mit Ihrem zukünftigen Vorgesetzten.

 

Beweisen Sie Ihre Souveränität und zeigen Sie Engagement! Das Team von Westhouse wünscht Ihnen viel Erfolg: Beim richtigen Fragen stellen im Videointerview bzw. Jobinterview.

Gut dabei zu wissen: Gerade im Bereich IT und Engineering sind Fach- und Führungskräfte gesucht. Und alle Prognosen deuten darauf hin, dass es auch in der Zukunft so bleiben wird. Gewappnet mit den richtigen Fragen & unseren Tipps für das Vorstellungsgespräch, haben Sie also sehr gute Karten. ➤ Schauen Sie gerne auf unserer Jobbörse vorbei!

Ihr Westhouse Team

AUF JOB- ODER PROJEKTSUCHE?

Spannende Jobs finden