Tipps für Ihr Jobinterview mit einer Führungskraft

Veröffentlicht am 30.09.2021

VIm 1. Teil unseres Blog-Beitrages ging es darum, mit den richtigen Fragen im Videointerview zum Traumjob zu kommen. In diesem Beitrag geben wir Ihnen darauf aufbauend nützliche Hinweise speziell für Ihr Vorstellungsgespräch mit Ihrer zukünftigen Führungskraft.

Gerade die Expertise von IT- und SAP-Fachleuten, von Ingenieuren und kaufmännischen Fachkräften ist seit vielen Jahren hoch begehrt. Wenn Sie zum genannten Personenkreis gehören, machen Sie sich dies klar und gehen Sie möglichst entspannt in Ihr Jobinterview. Mit den richtigen Fragen und unseren Tipps können Sie im nächsten Vorstellungsgespräch vorab herausfinden, ob Sie mit Ihrem zukünftigen Vorgesetzten vermutlich gut zusammenarbeiten werden können.

Beachten Sie folgendes im Vorstellungsgespräch:

1. Recherchieren Sie vor Ihrem Jobinterview mit der Führungskraft.

Machen Sie Ihre Hausaufgaben vor dem eigentlichen Vorstellungsgespräch. Informieren Sie sich über Ihre potenzielle neue Führungskraft und das Unternehmen online. Zum Beispiel auf der Unternehmenswebseite, auf LinkedIn oder Xing.
Gibt es weitere Informationen im Netz, zum Beispiel Veröffentlichungen in Blogs oder Fachzeitschriften, Bewertungen von Auftraggebern oder Kunden?
Glauben Sie, dass Sie von der Zusammenarbeit mit Ihrer neuen Chefin/Ihrem Chef profitieren können? Werden Sie viel hinzulernen?

2. Prüfen Sie im Vorstellungsgespräch: Ist dieses Unternehmen das richtige für Sie?

Besonders bei Jobinterviews mit Führungskräften Ihres potenziellen neuen Arbeitgebers können Sie perfekt ausloten, ob Sie gut zu diesem Unternehmen passen werden.

Gleich ob Videointerview oder live vor Ort, wichtig ist:

Formuliert die Führungskraft stringent und logisch? Sind für Sie alle Aussagen und Gedankengänge gut nachvollziehbar?
Wie werden die Erwartungen an Sie und Ihre Arbeit kommuniziert? Erscheinen Ihnen die Erwartungen an Ihren zukünftigen Beitrag im Unternehmen angemessen und vernünftig?
Wird Ihnen aufmerksam zugehört? Wenn Sie Fragen haben, werden diese zufriedenstellend beantwortet. Wird Augenkontakt gehalten? Nimmt man Sie und Ihre Fragen ernst?

3. Liebt die Führungskraft ihre Arbeit?

Spüren Sie bei Ihrem Gesprächspartner Enthusiasmus? Tut sie/er das, was sie/er tut, gern und mit viel Engagement?

4. Wird die Führungskraft Sie fördern?

Wird die Frage nach Ihren Karrierezielen gestellt? Wie wird in diesem Zusammenhang reagiert? Achten Sie auch auf Körpersprache, zum Beispiel Nicken.
Fragen Sie, wie andere im Team, in der Abteilung gefördert wurden. Konnten die Mitarbeiter sich weiter entwickeln?
Spricht Ihr Gegenüber viel von sich, von „seinen“ Erfolgen? Oder spricht sie oder er von „wir“, von den Erfolgen des Teams?

5. Will Ihr Gesprächspartner Sie gewinnen?

Haben Sie das Gefühl, man hätte Sie sehr gerne mit an Bord? Gibt Ihnen die Führungskraft zu verstehen, Sie würden prima ins Team passen? Und spüren Sie dies nicht nur verbal, sondern wird Ihnen dies auch durch Gestik, Mimik oder Körpersprache vermittelt?

Dies sind wichtige Anhaltspunkte, die Sie prüfen sollten. Seien Sie aufmerksam und setzen Sie sich nicht selbst unter Druck. Betrachten Sie das Gespräch als interessante Erfahrung, die zentral ist für Ihre persönliche Entscheidung.

Das Team von Westhouse wünscht Ihnen ein aufschlussreiches und erfolgreiches Gespräch mit Ihrer zukünftigen Führungskraft.

AUF JOB- ODER PROJEKTSUCHE?

Spannende Jobs finden