Lohnt es sich das Programmieren mit TypeScript zu erlernen? Und wie unterscheidet sich TypeScript vom bekannten und bewährten „Klassiker“ JavaScript?
JavaScript (abgekürzt: JS) wurde ab 1995 entwickelt und gilt als eine der bedeutendsten Programmiersprachen. JavaScript wurde als „Client-Side“-Sprache konzipiert. Das heißt JS diente und dient primär dazu Software zu programmieren, die von Webbrowsern wiedergegeben beziehungsweise dargestellt wird.
Dann stellte sich heraus, dass JavaScript prinzipiell auch als Programmiersprache für Server dienen könnte. Doch für die Erfüllung dieser Aufgabe wurde der Code von JavaScript zu komplex und somit wenig tauglich. Denn Skriptsprachen sind in aller Regel eher für kleinere Programme und Anwendungen geeignet.
Um die Lücke zur Programmierung von Servern und von anderen umfangreichen Anwendungen zu schließen, wurde schließlich TypeScript entwickelt.
Eigenschaften von TypeScript:
• TypeScript Code kann in einfachen JavaScript Code kompiliert und konvertiert werden. Dies ist wichtig, weil Browser nicht konvertierten TypeScript-Code nicht lesen können.
• JavaScript kann durch Ändern der Erweiterung von js in ts in Type Script konvertiert werden.
• Type Script kann auf jedem Gerät und in jedem Betriebssystem ausgeführt werden.
• Type Script unterstützt JavaScript Bibliotheken. Mithilfe von TypeScript können Programmierer also bereits vorhandenes JavaScript nutzen und bequem einbinden.
Einige Unterschiede zwischen TypeScript und JavaScript
TypeScript ist objektorientiert. Java Script ist dagegen eine Skriptsprache und Client-orientiert. Type Script unterstützt im Gegensatz zu JavaScript Module. Es verfügt außerdem über eine Funktion zur statischen Typisierung und unterstützt wiederum im Gegensatz zu JavaScript optionale Parameterfunktionen.
Für wen ist das Programmieren mit TypeScript interessant?
TypeScript basiert auf JavaScript. Besonders interessant ist JavaScript für Programmierer, die Serveranwendungen programmieren und die bereits JavaScript-Kenntnisse besitzen.
Wenn Sie als Programmierer, als Softwareingenieur, als SAP-Experte oder IT Führungskraft neue interessante Aufgaben und Herausforderungen suchen, sollten Sie bei Westhouse Consulting vorbeischauen. Besuchen Sie unsere IT Projektbörse. Oder mailen Sie uns oder rufen Sie uns einfach an.
Das Team von Westhouse freut sich auf Sie!