Warum Freelancer werden?

Veröffentlicht am 19.07.2019

„Freelancer“ klingt smart. Das englische Wort suggeriert Freiheit, Abenteuer, Aufbruch. Wer will nicht frei sein statt abhängig und angestellt? Und mehr Geld winkt auch! Gerade in den begehrten, spezialisierten Berufen rund um IT, Engineering, SAP, Programmierung gelingt es vielen reichlich Rahm abzuschöpfen.

Ist es immer so einfach? Der deutsche Begriff „Freier Mitarbeiter“ klingt nüchterner als „Freelancer“. Hier schwingt auch die andere Seite der Medaille mit: Denn wer frei ist, wird im Zweifel, zum Beispiel bei einer Unternehmenskrise, auch schneller nach Hause geschickt. Die Freiheit des Freelancers umfasst beides, die Freiheit zu gewinnen und die Freiheit zu scheitern.

Beleuchten wir kurz die wichtigsten Vorteile der Tätigkeit als Freelancer:

Freelancer-Vorteil Nr. 1: Unabhängigkeit

Freelancer sind nicht in die klassischen Angestellten- beziehungsweise Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Strukturen eingebunden. Sie stehen neben der Struktur. Das bedeutet mehr Unabhängigkeit, mehr Selbstverwirklichung und im besten Fall freieres Denken. Wenn der Freelancer auf einen einzigen Auftraggeber angewiesen ist, kann die gepriesene Unabhängigkeit jedoch eingeschränkt sein. Hat er mehrere Auftraggeber, muss er die Zeit effizient managen. Damit alle Aufträge wie gewünscht erfüllt werden.

Freelancer-Vorteil Nr. 2: Details selbst entscheiden

Als Freelancer genehmigen Sie sich selbst den Urlaub. Sie bestimmen, wann Sie den neuen Bildschirm oder den Firmenwagen anschaffen. Ihre Arbeitszeit teilen sie selbst ein. Ideal für Langschläfer wie Early Birds. Sie arbeiten, wann es Ihnen passt und es gut ist für Ihre Gesundheit und Psyche. Mit dem Laptop ins Café? Viel ist möglich. Klingt fantastisch und stimmt (oft) im Kern. Aber gegen Ende muss das SAP-, Engineering- oder Programmier-Projekt erfolgreich laufen. Zur Freiheit gehört viel Disziplin.

Freelancer-Vorteil Nr. 3: Mehr verdienen = mehr Wert sein

Freelancer gerade in der IT- und im Engineering werden gut, teilweise exzellent bezahlt. Sie verdienen in der Regel mehr als Angestellte. Bis zu einem gewissen Grad können Sie den Stundensatz selbst festlegen. Stimmt die Auftragslage, können Sie sogar unprofitable Aufträge ablehnen. Das ist prima fürs Selbstwertgefühl und macht glücklich. Dabei sollten Sie als Freelancer aber nie vergessen: Sie haben auch mehr Ausgaben zum Beispiel für Büroausstattung, Spesen oder Steuerberater. Sie müssen sich selbst absichern für Alter, Krankheit und Zeiten mit nicht perfekter Auftragslage. Das Finanzamt fordert ebenso seinen Anteil. Wer all das vernünftig einpreist und Rücklagen bildet, fährt langfristig am besten. Tipps zur richtigen Rechnungsstellung als Freelancer finden Sie hier.

Freelancer-Vorteil Nr. 4: geringe Investitionen

Der Ausbildungsweg zum Engineering-, IT- oder SAP-Experten ist häufig steinig. Ist der Uni- oder FH-Abschluss aber geschafft – oder haben Nichtakademiker ausreichende praktische Erfahrungen und Referenzen gesammelt – sind die Anfangsinvestitionen für die Tätigkeit als Freelancer meist überschaubar und darüber hinaus absetzbar. Wer also das eigene Angebot, die eigenen Kenntnisse und Fertigkeiten, aber auch sein Naturell, seine Disziplin und den Markt richtig einschätzt, geht in der Regel ein eher geringes Risiko ein.

Die richtige Personalvermittlung kann Freelancern den Start erleichtern

Als Spezialist, der in die Freiberuflichkeit startet, stürzt viel Neues auf Sie ein. Sie müssen nun wie ein Unternehmer denken, sollen langfristig planen, Ein- und Ausgaben im Fokus haben, die Steuer wird komplizierter … Zusätzlich sollen Sie akquirieren, kalkulieren, Stundensätze und weitere Bedingungen aushandeln, Kontakte pflegen. Bei den vier letztgenannten Punkten sollten Sie prüfen, ob es vorteilhaft für Sie ist, mit Profis in diesem Bereich zusammenzuarbeiten?

Die Westhouse Group ist als eine der führenden Personalvermittlungen der erfahrene Spezialist und Partner für IT-Fachleute, Engineering-, SAP- und andere technische und wissenschaftliche Experten. Informieren Sie sich unverbindlich, wie wir Ihren Start als Freelancer durch die Vermittlung attraktiver Einstiegsprojekte aktiv fördern können. Besuchen Sie unsere Seite für Kandidaten. Kontaktieren Sie uns. Wir sind für Sie da.

AUF JOB- ODER PROJEKTSUCHE?

Spannende Jobs finden