Citizen Developer sind Fachbereichsentwickler. Diese haben in aller Regel keine IT-Ausbildung, sondern sie entwickeln ihre Apps ohne besonderes Programmier- und Softwaresprachen-Know-how. Damit dies gelingen kann, braucht es geeignete Werkzeuge. Wichtigste Voraussetzung ist eine standardisierte, einfach zu bedienende Entwicklungsumgebung. Diese wird den Citizen Developern von der Unternehmens-IT bereitgestellt. Dabei sind Low-Code-Plattformen oft die erste Wahl, weil sie stark mit grafischen, intuitiv bedienbaren Oberflächen arbeiten. Wenn der Gedanke dahinter gut ist, geht tatsächlich viel schon mit einigen Klicks.
Warum ĂĽberhaupt Citizen Developer?
Unternehmen setzen aus den verschiedensten GrĂĽnden auf Fachbereichsentwickler. Einige wichtige Aspekte:
• Citizen Developer entlasten die IT-Abteilung.
• Als Anwender und Experten für ihr Gebiet kennen Citizen Developer genauestens die Anforderungen in ihrer Abteilung. Sie sind deshalb perfekt geeignet um passgenaue, für den Büro-, Entwicklungs- oder Produktionsalltag praktikable Lösungen zu finden.
• Der Ideenreichtum vieler wird genutzt, um die digitale Transformation schneller, effizienter und zugleich kreativ voranzutreiben.
• Die technisch versierten Citizen Developer wirken überall im Unternehmen. Sie können Anregungen von Kollegen, Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern direkt aufnehmen und umsetzen.
• Der Weg von der Idee bis zur Anwendung verkürzt sich meist erheblich. Lange Meetings und bürokratische Hemmnisse entfallen oft vollständig.
• Sogenannte „Schatten-IT“ wird verhindert oder zumindest eingedämmt. Schatten-IT bezeichnet IT, die unabhängig von der eigentlichen IT-Abteilung entsteht und oft nicht den Sicherheits- und weiteren Qualitätsansprüchen genügt.
• Citizen Developers sind in der Regel hoch motiviert und produktiv. Ihre Tätigkeit im Fachbereich, z. B. als Engineer oder Techniker, wird abwechslungsreicher. Sie spüren, dass sie viel für sich, für ihre Kollegen und das Unternehmen verbessern können.
Wichtig ist, dass sie ausreichend Anerkennung erfahren und für ihre wichtigen zusätzlichen Aufgaben an anderer Stelle entlastet werden.
Wieso arbeiten Citizen Developer so häufig mit Low-Code-Plattformen?
Weil Low-Code Plattformen extra dafür konzipiert sind, dass mit ihnen selbst Software-„Laien“ programmieren können. Voraussetzung ist allerdings eine gewisse technische Affinität, eine gute Einarbeitung sowie die Begleitung durch die IT-Abteilung.
Was ist das Low-Code-Prinzip?
Programmierung mit Low-Code bedeutet, dass möglichst wenig Code eingesetzt wird. Low-Code-Entwicklungsplattformen nutzen visuelle Applikationsdesigner sowie grafische Methoden.
Mittlerweile gibt es zahlreiche Low-Code Plattformen. Wichtig ist, dass die IT-Abteilung die Low-Code Tools richtig auswählt. Dabei sind nicht nur Bedienbarkeit und Ergonomie entscheidend. Denn die von den Citizen Developern geschaffenen Apps sollen mit den anderen im Unternehmen eingesetzten Programmen kompatibel sein. Und Sicherheit, Dokumentation und Zuverlässigkeit sollten stets gewährleistet bleiben.
Viele der gängigen Low-Code Plattformen funktionieren nach dem Prinzip „Application Platform as a Service“. Bekannte Beispiele sind:
• Zoho Creator
• Mendix
• Google App Maker
• Microsoft Power Apps
Beste Zukunftsaussichten fĂĽr Citizen Developer und Low-Code
Citizen Developer schaffen Mehrwert und werden immer unentbehrlicher. Laut den Gartner Marktforschern arbeiten bereits 2023 viermal mehr Citizen Developer als klassische Softwareentwickler in den Unternehmen. Das beflĂĽgelt natĂĽrlich auch die Nachfrage nach Low-Code-Plattformen und -Tools – sowie nach deren Entwicklern – enorm. Laut dem Marktforschungsunternehmen Forrester soll dieser Markt bereits 2020 die 22 Milliarden-Dollar-Grenze sprengen.
Das Bereitstellen und Warten von Low-Code und das Begleiten der Citizen Developer gelingen am besten mit einer guten IT-Abteilung. Westhouse vermittelt entsprechende IT- Spezialisten, Developer, Programmierer sowie IT-Fach- und Führungskräfte.
Kontaktieren Sie Westhouse, wenn Sie neue, spannende Aufgaben in der IT suchen oder wenn Sie als Kunde Unterstützung für Ihre IT-Abteilung benötigen.
Wir freuen uns auf Sie!