Wie Sie sich als IT-Fachkraft erfolgreich etablieren

Veröffentlicht am 28.08.2018

Freelancer mit IT-Background sind in der komfortablen Situation, sich um die Zukunft und vor allem auch ihre Jobaussichten keine großen Sorgen machen zu müssen. Und trotz dieser fantastischen Aussichten können Sie sich als IT-Fachkraft am Markt noch interessanter positionieren. Wie das geht? Indem Sie ihre individuellen Stärken gezielt einsetzen und das auch kommunizieren.

IT-Fachkraft für bestimmte Bereiche

Es ist heutzutage unmöglich, sich in allen IT-Bereichen gleichermaßen gut auszukennen. Das müssen Sie aber auch gar nicht. Denn Studien zeigen, dass Spezialisten langfristig mehr Aufträge bekommen als die sogenannten Generalisten. Jedenfalls im Rahmen von Projektaufträgen. Warum? Unternehmen, die einen Freelancer beauftragen möchten, haben in der Regel ein ganz bestimmtes Problem oder ein spezifisches Projekt, das die IT-Fachkraft bearbeiten soll – und IT-ler, die sich auf ein bestimmtes Marktsegment konzentrieren, wissen ganz genau, was die Kunden suchen. Und das ist ein großer Vorteil, wenn Sie weitere Projekte generieren möchten. Denn der Spezialist erkennt Trends und Innovationspotenzial schneller und hat damit einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz.

So kommunizieren Sie als IT-Fachkraft ihre Stärken

Bleibt nur noch eine Herausforderung: Das dem Auftraggeber und dem Markt zu vermitteln. Mit unseren Hinweisen können Sie ihre Stärken erfolgreich präsentieren:

  • Positionieren Sie sich deutlich. Was können Sie besonders gut, wo liegen Ihre Schwerpunkte, in welchen Branchen haben Sie gearbeitet?
  • Pflegen Sie ihre Online-Profile und weisen Sie ihre Stärken aus. Idealerweise bereits in der Überschrift oder im ersten Satz Ihres Profils. So wird es schnell gefunden.
  • Formulieren Sie aus der Kundensicht. Denken Sie daran, dass Ihr Kunde nicht zwingend ebenfalls einen IT-Background hat. Schreiben Sie daher so, dass auch Nicht IT-Fachkräfte es verstehen und weisen Sie darauf hin, für welche Probleme Ihre Kenntnisse am besten geeignet sind.
  • Führen Sie eine Projektliste. Zeigen Sie ihren potentiellen Kunden was Sie alles können: Haben Sie ein eigenes Programm geschrieben? Dann gehört das auf jeden Fall auf diese Liste. Auch Berufseinsteiger haben vielleicht schon Erfahrungen in Open Source Projekten während des Studiums gesammelt. Generell gilt, dass alle Projekte genau beschrieben werden sollen, damit sich der Kunde ein konkretes und umfassendes Bild von Ihnen machen kann.

Konzentrieren Sie sich auf den Job, wir erledigen den Rest

Mit uns als Projektvermittler können Sie die Akquise bequem und völlig kostenfrei auslagern. Schicken Sie uns hierfür gerne Ihren Lebenslauf auf contact@westhouse-group.com und wir kontaktieren Sie, sobald wir ein passendes Projekt für Sie haben. Oder Sie bewerben sich einfach direkt hier auf ein bereits ausgeschriebenes Projekt und lassen sich für Folgeprojekte in unsere Datenbank aufnehmen.

Ihr Vorteil: Sie können auf eine große Anzahl an Projekten und Kunden aus unterschiedlichen Branchen zugreifen. Das ist ganz besonders dann interessant, wenn Sie sich auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisiert haben. Aber auch mit einem größeren Dienstleistungs-Portfolio sind Sie bei uns bestens aufgehoben: Denn nicht umsonst gehören wir zu Deutschlands Top 10 der Projektvermittler.

AUF JOB- ODER PROJEKTSUCHE?

Spannende Jobs finden