Senior AI Developer (m/w/d)
- Remote
- Start: 01.09.2025
- 3 weeks ago
- Job Typ:
- Projekt
- Dauer:
- 11.2025 mit optionaler Verlängerung
- Arbeitsumfang:
- Vollzeit
ID: 175069
Westhouse ist eines der führenden internationalen Recruitment Unternehmen für die Vermittlung von hochqualifizierten Fachexperten in Bereichen wie IT Life Cycle, SAP, Engineering, Kaufmännischem und Fachberatung.
Für unseren Kunden suchen wir aktuell eine/n Senior AI Developer (m/w/d) - Remote.
Ihre Aufgaben
- AI Entwicklung mit dem Ziel der teilautomatisierten Beantwortung und Vorfilterung von Service-Tickets (DE/EN) mit Informationen aus einem vorhanden RAG System.
- Das RAG System soll in einem eigenen Mikroservice erweitert und Modular aufgebaut werden.
- Architektur- und Designverantwortung für Ottopilot im Ticket-Umfeld
- Aufbau und Optimierung RAG (Indexierung, Retrieval, Vector DB) und Agent-Workflows
- Integration von Systemen wie SharePoint, SAP-Dokumente, Manuals, Windream, Ticketing-Systeme
- Schnittstellen und Telefonie Integration zu Service Now, Jira und CTI, Hotline
- Datenschutz und Zugriffskontrolle mittels Entra ID/Azure AD, OAuth2 und Auditierbarkeit
- Deployment und Betrieb mit Kubernetes und CI/CD (Azure DevOps/GitHub Actions)
- Monitoring, Logging, Performance sowie Halluzinationsreduktion und QA von Modellantworten
- Wissensmanagement und Feedback-Loops mit Serviceteams
Interessiert?
Dragan Vuckovic
Tel.: +49-211-20053121
Fax.: +49-211-54591990
Email: d.vuckovic@westhouse-group.com
Share posting
Ihre Qualifikationen
- Mehrjährige Entwicklungserfahrung im Bereich Artificial Intelligence (AI)
- Langjährige IT-Erfahrung (8+ Jahre) in KI/LLM/RAG-Projekten
- Praxis in RAG-Design, Retrieval-Pipelines, Agentic-AI-Frameworks und Prompt-Engineering
- Sehr gute Python-Kenntnisse
- Backend- / Microservices-Erfahrung
- Erfahrung mit Azure (AKS, Storage, Azure OpenAI), Terraform, Kubernetes sowie CI/CD
- Kenntnisse Entra ID, Azure AD/OAuth2, Monitoring-Stacks und Datenintegrationen (SharePoint/SAP/DB)
- Erfahrung in LLM-QA und human-in-the-loop